Das letzte Bild, das ich mit meinem MacBook Air von 2013 gerade beschneiden, verkleinern und dann abspeichern wollte, hat mich insgesamt 5 Minuten meines Lebens gekostet. Ironischerweise mit einem Bild von einem MacBook Air…

Hier kommt bald was Neues auf den Tisch. Aber Apples MacBook-Designs und auch macOS haben mich über die Jahre verloren. Die Konkurrenz ist weiter weg und selbst über Windows könnte ich mittlerweile hinwegsehen. Weil ich ja gerne mal 5 Jahre oder mehr an einem Notebook festhalte, darf es auch mal etwas Teureres sein. Und da sind es aktuell tatsächlich fast Gaming-Notebooks, die mir am besten gefallen.
Was genau will ich mit einem Gaming-Notebook, wenn ich so gut wie nie zocke?
- Arbeiten. Ja, mal davon abgesehen, wofür Gaming-Notebooks optimiert sind, sind meist die neuesten, schnellsten, leistungsfähigsten Prozessoren und viel Speicher drin. Damit wäre so ein Bild in ein paar Sekunden bearbeitet.
- Produktiver arbeiten dank bunter Tasten? Ich glaube zumindest, dass das funktionieren kann. Zumindest würde es mich motivieren.
- Meine Playstation ersetzen. So 1-2 Mal im Jahr zocke ich, aber dafür lohnt sich keine eigene Spielkonsole.
- Ich brauche nicht die Bestausstattung oder die besten Grafikkarten. Deswegen könnte ich auch mit der niedrigsten Konfiguration oder einigen schon etwas älteren Modellen glücklich werden und vielleicht einen guten Schnitt machen.
- Meinen Fernseher ersetzen. Der kommt ja ebenso weg wie meine Playstation.
Jetzt muss nur noch ein Gaming-Notebook her, das halbwegs transportabel, sprich: nicht all zu schwer und klobig, ist und eine halbwegs vernünftige Akkulaufzeit hat. Ich hoffe, daran scheitert es nicht…
Womit arbeitet ihr eigentlich so?
Schreibe einen Kommentar