Ich war heute im Rhein spazieren. Ja, richtig gelesen, im Rhein. Seit rund einem halben Jahr begnügt sich Deutschlands größter Strom mit kaum mehr als der Hälfte seines eigentlichen Bettes. Du kannst problemlos einige hundert Meter im eigentlichen Flussbett spazieren gehen.
Einige Leute haben dort mit Steinen feste Plätze angelegt und auch Lagerfeuerstellen erschaffen. Es blühen Blumen dort:
Viele Naherholungstouristen genießen die Ruhe da unten. Angler – ja, was fangen die da eigentlich noch an Fischen?
Ja, sicher, das nächste Hochwasser kommt bestimmt. Aber was ist eigentlich, wenn das jetzt das neue Normal ist. Der Rhein ist noch schiffbar, es könnte alles schlimmer sein. Aber wenn Deutschland langsam austrocknet – und danach sieht es aus – ja, wo sollen wir dann eigentlich alle noch hinziehen, wo es dann noch Wasser gibt und noch bewohnbar ist?
–
Dahmer (Netflix) ist super! Die Macher haben die Geschichte um den ruhigen Serienkiller Jeff Dahmer stark aufbereitet und aus allen Perspektiven erzählt. Die Sicht des Täters, seiner Angehörigen, der Opfer und wiederum deren Angehörigen.
Und die Geschichte hat einfach so viele Unglaublichkeiten. Wie die Nachbarin einen von Dahmers Morden durch die Lüftungsanlage hört, zum wiederholten Male 911 wählt, aber die Polizei einfach nicht kommen will. Wie Polizisten einen von Dahmer fliehenden 14-jährigen Jungen zurück in dessen „Obhut“ bringt. Wie dessen Vater später von Polizisten regelmäßig am Telefon schikaniert wird. Wie die Polizei im ganzen Fall überhaupt komplett versagt hat, weil Dahmer sich hauptsächlich schwule People of Color als Opfer ausgesucht hat, für die sich die Polizei nicht interessierte. Wie Dahmer im Gefängnis Fanpost bekommt und sich am Ende noch taufen lässt, damit seine Sünden „weggewaschen“ werden, während die Kirche für die Opfer keinen Trost bereithält.
Das Ganze mit durchgehend tollen Schauspielern – allen voran Evan Peters – fesselnd und sehr kurzweilig erzählt. Can recommend!
–
Fast 6 Wochen schleppe ich die Scheißbronchitis jetzt mit mir rum. Und abgesehen davon, dass es mir mental erstaunlich gut geht (meine besten Freunde sind weggezogen, mir fehlt die Perspektive, ich kann mich nicht bewegen, es ist Krieg, alles wird teurer, wir heizen das Klima eher noch mehr an -> mir geht es super ??♂️), sind die Folgen fatal. Ich habe mehrere Kilos zugenommen (hab mich noch nicht auf die Waage getraut, aber ich kann es auch an meinem Bauch ablesen), kaum noch Fitness, bekomme langsam Rücken, will mich bewegen, darf nicht…
Ich kann nicht mehr tun, als einen Post-Bronchitis-Sportplan zu entwickeln, der immerhin etwas nachhaltiger wäre als zuletzt. Man hat ja viel nachgedacht und ist jetzt auch in einem gewissen Alter. Ich muss weg von diesem Brute-Force, hin zu: mehr Köpfchen. Heißt auch: Mehr Theorie pauken (klingt trocken, aber im Falle von TT sind es hauptsächlich spannende YouTube-Videos) und sich mal ernsthaft mit HIIT beschäftigen. Ich mach mal…
–
Guy has a point:
Also, mal abgehen davon, dass das ganz plumpe Eigenwerbung ist, komme ich über das mit der „tägliche[n] Kunst Dosis“ nicht hinweg. Tägliche Dosis Kunst, täglich Kunst Dosis. Tägliche Kunst Dosis. Jach! Er hat’s geschafft, dass mein Gehirn draufrum kaut. Und wenn das sein Ziel war, dann ist es ja schon Kunst. ???♂️
–
Jeder Film auf Apple TV+ ist irgendwie gleich. Alleinerziehendes Elternteil kommt zurück in die Heimat, muss sich der Vergangenheit stellen, hat keine Bezugsperson außer früherem besten Freund, blablabla. Könnte trotzdem immer wieder einschalten und werde ich hier wohl auch. ?
–
Es gibt Belgizismen, wie „anbefohlen“ oder „Fritüre“. Nice!
–
Ohne Worte:
–
Mirel Wagner: What Love Looks Like (2014):
4 Antworten auf „Im Rhein“
„Ich habe kalt“ habe ich diese Woche DREIMAL aus einem (!)Text rauskorrigiert und meine Kollegin will nicht glauben, dass man das im Rest Deutschlands nicht sagt. Mir war nicht bewusst, dass es ein Belgizismus ist – an der Schweizer Grenze ist es alternativlos.
Hehe, manchmal sind Belgizismen und Helvetismen aber auch gleich, sagt der Beitrag, wenn die Ursprungsphrase, wie hier, aus dem Französischen kommt: „J’ai froid“ = „Ich habe kalt.“ Das scheint aber allgemein ein Sprachding zu sein, haben und sein. Der Niederländer sagt auch: „Ik heb het koud“. Und jetzt wird mir auch langsam klar, warum Trappatoni damals fertig hatte und nicht war. 🙂
„Ich hab ES kalt“ (bzw. eher noch mit warm, „wir haben es warm“ oder so) sagt man in Deutschland ja auch, da bin ich bei den Niederländern. Aber ohne „es“ geht‘s nach meinem Sprachgefühl nicht 🙂
„Ich habe es kalt“ habe ich so noch nie gehört. ? Aber vielleicht gibt es da auch einfach regionale Unterschiede. „Bei uns im Norden“ haben wir tatsächlich einige Bezeichnungen, die Anlehnung ans Niederländische (oder meinetwegen auch Plattdeutsche) finden (Niederlanzismen?). Zum Beispiel haben wir als Kinder immer „Fiets“ zu „Fahrrad“ gesagt oder „Ich weiß von nix“ (niederl. Entsprechung: „Ik weet van niks“).