Mein Flug geht um 0630, mein Uber-Fahrer ist um 0410 schon da. Ich möchte all die Airlines verfluchen, die nur so früh morgens eine Strecke bedienen. Um die Zeit kommt niemand irgendwo mit öffentlichem Nahverkehr zu einem Flughafen. Es wird immer teuer, und es ist mitten in der Nacht.
Umso erstaunlicher, dass der Portuenser Flughafen trotzdem schon gerappelt voll ist, als wir gegen 0445 dort aufschlagen. Die Schlange vor der Sicherheitsschleuse ist 100 Meter lang, als ich mich einreihe und wächst unaufhörlich weiter. Als ich die Schleuse passiere, geht die Schlange genau einmal komplett durch die Abflughalle, beginnt und endet vor der Schleuse. Verrückt.
Vor allem, dass ich mir vorkomme, als sähe ich als einziger zerrupft aus, alle anderen frisch und top gestyled. Wie machen die das um diese Zeit?!
Ich habe durchgemacht. Nicky, Juan und ich haben am letzten Abend noch ein wenig gefeiert, was gegessen, ein, zwei Bierchen getrunken, erst um kurz vor 0100 kommen wir nach Hause. Was jetzt, fragt Nicky: „Willst dich nochmal schlafen legen oder durchmachen?“ Ich denke kurz nach. Würde ich jetzt schlafen gehen, müsste ich zweieinhalb Stunden später schon wieder aufstehen, noch duschen, packen, alles, wäre ziemlich fertig.
Tu ich mal was Verrücktes, denke ich mir: ich mache durch. Seit meiner Erfahrung mit Alicante im März hat das Thema Durchmachen seinen Schrecken ohnehin verloren. Und zu meiner Überraschung machen Nicky und Juan mit. ? Der Wahnsinn an einem Sonntagabend! Gut, Juan hat am Tag danach frei, Nicky und ich sind Freelancer. Aber zu tun haben wir genug. Ich denke mir nur: Es macht jetzt keinen großen Unterschied mehr, ob ich durchmache oder nicht. Fit wäre ich um 0430, wenn das Taxi kommen soll, so oder so nicht. Dann lieber noch ein wenig Parteh machen.
Wir spielen Drawful, hören basslastige Musik, essen Snacks, trinken noch einen Portwein zusammen, tanzen, bestellen Bier und Chips über einen Lieferdienst. Die Zeit vergeht wie im Fluge, aber drei Stunden mitten in der Nacht können trotzdem verdammt lang sein. Zwischendurch verabschiede ich mich kurz zum Zähneputzen, machen mir um 0330 noch einen Kaffee. Frage den Uber-Fahrer, der sich um 0410 schon ankündigt, per App ob er noch 10 Minuten warten kann und ob er auch einen Kaffee möchte? Aber er versteht die Frage leider falsch.
Das Ganze erinnert mich an die alten Zeiten, als wir drei noch unter ganz anderen Voraussetzungen lange Abende auf dem Balkon hatten. Ein Gefühl von Freiheit, wie ich es lange nicht mehr gespürt habe. Meine besten Freunde wohnen in Porto. Das ist schade, aber sollte mir auch helfen, immer mal wieder rauszukommen, wenn mich der deutsche Alltag auffrisst.
Am Gate arbeite ich schonmal ein bisschen, im Flugzeug selbst kriege ich nicht viel hin. Lese mein Buch weiter, höre Musik, schaue eine Folge Big Little Lies auf dem iPhone, gucke mir die Leute an. Der Typ in der Bank vor mir ist eindeutig Portuenser. Ich sehe das, als er aufsteht, um seine Sitznachbarin durchzulassen, und sich in meine Richtung dreht. Er hat nicht dieses Lauernde, Nüchterne, Misstrauische, das ein Deutscher irgendwie hat. Wofür ich einem Deutschen aber auch nicht die Schuld geben würde; es ist die Gesellschaft, die einen dazu macht. Der Typ da jedenfalls guckt völlig arglos und nett, als könne ihm nichts irgendetwas anhaben.
Ich habe die Portuenser schätzen gelernt, die mittlerweile mehrere Male, die ich Porto jetzt besucht habe. Die Leute dort haben nicht viel Geld, sie haben es aber – wahrscheinlich gerade deswegen – überhaupt nicht eilig. Fleißig und hilfsbereit sind sie dennoch. Aber sie scheinen mir der Arbeit längst nicht alles unterzuordnen, auch nicht irgendwie neidisch auf diejenigen zu sein, die mehr Geld haben. Und das sind mittlerweile einige in der Stadt. Und dann vor allem immer dieses Zurückhaltende, Ehrliche, völlig Ungekünstelte. Sind tolle Menschen da. Ich habe zwar noch nicht verstanden, warum da außerdem diese Schwermut in den Menschen wohnt (Saudade!). Das hat der gemeine Spanier oder Italiener zum Beispiel nicht so, wenn wir jetzt mal ganz platt generalisieren.
Ich steige aus dem Flugzeug, und es klingelt sofort auf meinem gerade erst eingeschalteten Handy. Mathias ist dran. Der Mathias, mit dem ich vor Ewigkeiten mal zusammen gearbeitet habe, mit dem ich vor drei Jahren zum letzten Mal telefoniert hatte. Warum ruft er jetzt an? Er will mir einen Auftrag gleich heute Mittag überlassen, für den er selbst keine Zeit hat. Ah ja. 🙂 Ich denke tatsächlich kurz nach, Gelegenheiten beim Schopfe packen? Aber dann sage ich doch ab. Habe ja gerade die Nacht durchgemacht und will erstmal kurz ins Bett, und dann habe ich gerade mehr als genug zu tun. Aber interessant: Sowas passiert mir irgendwie immer nur, wenn ich verreise.
Aus dem Flughafenbus steige ich am Innenministerium aus und will in die Straßenbahn rein. Wäre zwar nicht weit zu laufen, aber ich habe mir gestern beim Wandern mit Nicky in Gaia ein wenig den Knöchel überreizt. Eine ältere Frau kommt auf mich zu, sieht mich da mit Rucksack und Rollkoffer stehen und fragt, ob ich zum Bahnhof wolle. Ich bin nach 24 Stunden auf den Beinen mittlerweile komplett verstrahlt und sage ja. Da kommt eine zweite, ältere Frau dazu, um mir ebenfalls zu helfen. „Also, wenn Sie zum Bahnhof wollen, dann müssen Sie umsteigen. Gerade fährt nur die 65 und die fährt nicht zum Bahnhof. Die 62 fährt gerade nicht. Die 65 fährt nach…“
Ich muss die beiden reizenden Damen bremsen. Ich kenne mich hier ja aus, will auch gar nicht wirklich zum Bahnhof, nur in sein Richtung. Das Missverständnis ist dann schnell geklärt. Ich bedanke mich herzlich, winke beiden zum Abschied auch noch einmal zu. Deutsche können nämlich durchaus auch nett und hilfsbereit sein, es wird ihnen nur nicht leicht gemacht – also muss man das fördern.
Um elf bin ich zuhause und lege mich ohne große Umschweife direkt schlafen. Eine Sukkulente in meinem Badezimmer hat’s erwischt (wieso ausgerechnet die ??) Alle anderen Pflanzen scheinen noch zu leben. Ich schlafe bis um zwei, dann startet mein Arbeitstag, ein bisschen später. Prima, ab jetzt dann also wieder Alltag. Habe ich tatsächlich ein klein wenig vermisst. Porto, Nicky und Juan vermisse ich aber auch schon ein jetzt. Waren tolle zwei Wochen gewesen. Gerne wieder!
Schreibe einen Kommentar