Kategorien
Right

To feel the news is not enough

Greta Thunberg hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach nicht nur pro-pälestinensisch geäußert (was okay wäre), sondern auch anti-semitisch, was nicht okay ist. Ja, dieses „kleine Mädchen mit den Zöpfen“, die für die Umwelt kämpft. Und weil ich in letzter Zeit viel im Auto unterwegs war und mal wieder ein paar Podcasts gehört habe, war auch eine Folge „Feel the News“ darunter, wo Maike und Sascha Lobo bereits den Absturz von Greta thematisierten.

Ich höre mittlerweile nur noch 1x am Tag die News, morgens im Bad beim Zähneputzen auf dem Sprachlautsprecher. Hin und wieder surfe ich noch bei tagesschau.de vorbei. Spiegel Online besuche ich nur noch sporadisch, das gibt’s nur noch Meinung und News gegen Geld. Beim Bonner Generalanzeiger habe ich nur die Lokalnachrichten im Feed, der Rest sind größtenteils Medien- oder Techniknews.

Und ich merke: Das ist offenbar zu wenig. Die Sache mit Gretas Antisemitismus – wenn man ihn so nennen will – hätte ich so gar nicht mitbekommen. Und ich vermute: Die meisten von euch auch nicht. Das ist eben nichts, was in den Abendnachrichten Schlagzeilen macht. Deswegen kommt ein Abgesang in meinen Augen auch zu früh. Die halbe Welt kennt Greta, aber nur die wenigsten werden ihre jüngsten Äußerungen mitbekommen haben, in denen sie Israel, nicht aber die Hamas kritisiert.

Sie ist übrigens nicht die einzige, die sich derart äußert. Offenbar hat auch Amnesty International ein Antisemitismusproblem. Die Organisation nennt Israel ein Apartheidregime. In einem Video im Dossier „Israel’s System of Apartheid“ werden Juden dargestellt, wie sie eine palästinensische Familie aus einem Haus vertreiben. Zwar verurteilt Amnesty auch die Terroranschläge der Hamas vom 7. Oktober, aber Isreal wirft die Organisation im gleichen Dokument vor, ganze palästinensische Familien im Gaza-Streifen auszurotten. Was mindestens außer Acht lässt, dass der Gaza-Streifen von der Hamas regiert wird, dass jährlich von dort hunderte Raketen Richtung Israel abgeschossen wurden und dass die Hamas keinerlei Interesse daran hat, die Situation der eigenen Bevölkerung zu verbessern. Amnesty scheint sich aber relativ klar auf eine Seite geschlagen zu haben.

Ich spende seit Jahren per Dauerauftrag für Amnesty. Ich wusste das nicht. Ich werde das jetzt mal überdenken.

Ich weiß aber jetzt schon, dass ich da offenbar was ändern muss. Ja, es geht mir besser, wenn ich wenig Nachrichten höre, lese oder gucke. Ja, sogar als Journalist. Aber ich bekomme zu vieles nicht mit, was mich am Ende doch betrifft.

Ich habe es mir zu einfach gemacht.

*

Harry

Ist nicht mehr da unten.

Es war vergangene Woche Dienstag, da sah ich ihn mehrmals vom Fenster aus, und er machte gar keinen guten Eindruck, lag fast den ganzen Tag unter seiner Decke und schien zu schlafen. Abends ging ich rüber, er wirkte schwach, zitterte ein wenig, war nur halb mit einer dünnen Decke zugedeckt. Ob ihm warm genug wäre, fragte ich. Ja, wäre es, beteuerte er. Eine weitere Decke lag direkt neben ihm. Ich schlug vor, dass er sie auch noch über lege. Er wollte nicht.

Ob es ihn sonst denn noch gut gehe, fragte ich. Die Antwort fiel differenzierter aus. Körperlich ja, seelisch nicht so richtig, sagte er. Ich mache mir ein wenig Sorgen, sagte ich. Er winkte ab. Wir redeten ein bisschen über dies und jenes, er sagte, er würde gerne noch einmal dieses eine Lied von „Unheilig“ hören. Ich wusste schon, welches er meinte. Ich hatte mein Handy dabei und machte den Song via Spotify einfach an und wir lauschten gemeinsam.

„Du hast mir gezeigt, wie wertvoll das Leben ist“, sang der Tüppes (besonders viel halte ich nicht von dem Song, aber ein bisschen was hat der schon). Harry hatte Tränen in den Augen.

Sehen wir uns morgen, fragte ich zum Abschied. Ja, beteuerte er. Ich machte mir echte Sorgen. Würde er nicht bald in eine Unterkunft kommen, dann hätte ich ernste Bedenken, dass er den Winter nicht überlebt. Was dauerte denn da bloß so lange?

Ich nahm mir vor, am nächsten Tag bei der Caritas anzurufen, schaffte es aber zeitlich nicht. Harry sich da aber schon ein wenig berappelt. Sein bester Freund war lange zu Besuch, ich fragte nach, wie der Stand wäre – sein Freund antwortete die meiste Zeit, aber es ging ihm wohl besser. Auch eine Frau, die ich nicht kannte, kam später vorbei und blieb lange.

Am nächsten Morgen, dem Donnerstag vergangener Woche, sah ich morgens aus dem Fenster und wollte meinen Augen nicht trauen. Harry war nicht da – dafür das Ordnungsamt mit einer Putzkolonne der Stadt im Schlepptau. Fünf Männer in Ganzkörperanzügen. Sie räumten seinen Platz! Schmissen seine Habseligkeiten samt und sonders in den Müllwagen, während die beiden Ordnungshüter Spalier standen.

Ich ging runter und sprach mit einem der Beamten. Ich ahnte zwar Schlimmes und hatte ein wenig Wut im Bauch, aber fragte trotzdem freundlich, was denn mit dem alten Mann wäre, der hier „gewohnt“ habe. Der habe eine Unterkunft bekommen, sagte der Ordnungshüter freundlich. „Er zieht gerade da ein“. Ich fragte: „Wissen Sie wohin?“. Er sagte: „Nein, leider nicht.“

Mein Anruf bei der Caritas bestätigte das. Die zuständige Mitarbeiterin, mit der ich schon einmal telefoniert hatte – offenbar die Frau, die ihn tags zuvor lange besucht hatte – hatte das veranlasst und Harry am gleichen Morgen umquartiert. Ob sie mir sagen könne wohin, fragte ich. Nein, leider nicht. Ob sie Harry fragen könne, ob ich mich bei ihm melden könne. Würde sie ihn fragen.

Das war es dann also. Harry wurde – hoffentlich – winterfest einquartiert. Jetzt ist die Bushaltestelle nur noch eine Bushaltestelle.

Und ich sag es ganz ehrlich: Mir fehlt mein Kumpel, und die guten Gespräche, die wir hatten. Es war eine Routine für mich geworden, fast jeden Tag einmal da vorbeizugehen und zu fragen, wie es ihm geht. Er war immer freundlich zu mir, sagte oft, dass er sich immer freue, mich zu sehen, „mein Freund“.

Schaue ich jetzt runter zur Bushaltestelle, ist da eine gähnende Leere. Ich bin ein wenig traurig, vor allem, weil ich bis heute nicht weiß, wo er eigentlich genau ist. Gemeldet hat sich noch niemand bei mir. Gestern traf ich seinen besten und zweitbesten Kumpel vor genau der Bushaltestelle. Ihnen hat er auch noch nichts gesagt. Ich hoffe, das ändert sich bald.

Jetzt nach einer Woche überwiegt allerdings die Freude. Immerhin vier Monate hatte er dort gelebt, auch davor war er schon seit einigen Monaten obdachlos, wie er mir mal erzählt hatte. Dass seine vielen Helfer im Hintergrund jetzt endlich eine Bleibe für ihn gefunden haben, ist ein glücklicher Ausgang der Geschichte.

Wo immer du auch bist: Ich wünsche dir alles Gute, mein Freund!

*

116117

„Die Leute wissen offenbar nicht, dass sie sich auch auf der 116117 einen Facharzttermin geben lassen können“ – schnappte ich neulich irgendwo im Radio auf.

Ach, tatsächlich?! Diese komische Nummer, von der man mal gehört hatte, aber gar nicht wirklich weiß, wofür die eigentlich ist.

Nachdem ich beschlossen hatte, dass sich jetzt doch mal ein Orthopäde meinen Nacken anschauen muss, mit dem ich jetzt seit fast zwei Monaten Geschichte habe, wollte ich das mal ausprobieren.

Es brauchte acht Anrufe dafür.

Anruf 1

„Wenn wir Ihnen einen Termin vermitteln sollen, brauchen Sie eine Überweisung vom Hausarzt. Sonst können wir Ihnen nicht helfen.“

„Okay, kann ich besorgen. Wenn wir jetzt einfach davon ausgehen, dass ich die schon hätte, können wir dann…“

„Nein, ich würde Sie bitten, sich erst einmal die Überweisung zu besorgen und sich dann noch einmal hier zu melden.“

„Na gut“.

Anruf 2 beim Hausarzt. Rezept gehe klar, könne ich morgen abholen.

Anruf 3 bei der 116117:

„Oh, Sie wollen zur Terminvergabe. Da sind Sie bei mir jetzt leider falsch. Ich kann nur nach Adressen für Ärzte suchen, bin noch nicht weiter eingearbeitet und an einer anderen Stelle aktiv. Da müssen Sie noch einmal…“

„Können Sie mich durchstellen?“

„Nein, leider nicht. Sie müssen zum Regionalverband durchgeleitet werden. Das kann ich von hier aus nicht. Aber wählen Sie direkt die 116117 3, dann kommen Sie durch“

„Die Nummer ist dann 1161173 oder meinen Sie, dass ich 116117 anrufe und dann die 3 wähle?“

„Ja, Sie wählen die 116117 3.“

„Ah, okay“.

Anruf 4: 1161173 – „Nummer nicht vergeben“

Anruf 5: 116117 – ich wähle die 3 – ich höre nichts mehr, wähle noch einmal die 3 – nichts passiert. Ich lege auf.

Anruf 6: Zweiter Versuch. 116117 – 3. Es tutet, ich lande in der Warteschleife. Es gibt keine Ansage, wann oder ob überhaupt sich noch etwas täte. Nach vier Minuten lege ich auf.

Anruf 7: 116117 – diesmal wähle ich die 1, wie beim ersten Mal. Es geht auch jemand dran, wieder ein Mann.

„Haben Sie eine Überweisung mit einem Dringlichkeitscode?“

„Einen was?“

„Sie brauchen von Ihrem Hausarzt eine Überweisung mit Dringlichkeitscode. Sonst dürfen wir von der 116117 Ihnen da leider nicht helfen.“

„Da habe ich nicht gewusst, dass ich das brauche“. (Hatte mir der Typ beim ersten Anruf auch nicht gesagt. 🤬)

Ich beschließe, es einen day to callen, mir am nächsten Tag beim Hausarzt noch einen Dringlichkeitscode geben zu lassen, wenn ich das Rezept abhole und es dann noch einmal zu versuchen.

Heute Morgen also latschte ich zum Arzt, sage der Sprechstundenhilfe, was ich will und dass die 116117 einen Dringlichkeitscode von mir wolle. Sie lächelt, das hätte sie schonmal gehört. Auf dem Tresen liegen Visitenkarten für die 116117 aus, wie passend. Sie kramt in einer Schublade, holt eine Seite mit Stickern raus und klebt einen davon auf meine Überweisung. „Bitteschön, der Code!“ – „Dankeschön.“

Anruf 8 bei der 116117 – 3. Diesmal geht jemand dran, eine junge Frau.

„Haben Sie eine Überweisung mit Dringlichkeitscode?“

„Ja.“

„Lesen Sie mir den Code dann bitte einmal vor. Und dann brauche ich noch Namen, Adresse und Geburtsdatum.“

Bekommt sie.

„Gut, dann schaue ich mal… der nächste freie Termin wäre… morgen früh.“ 😳 „Wollen Sie den nehmen?“

Wollte ich!

Erst danach gibt sie mir Namen und Adresse des Arztes durch und noch den Hinweis, dass ich morgen vorab noch einmal dort anrufen solle. Es ist leider der Orthopäde, bei dem ich vor Jahren schon einmal war und der mir damals – um ehrlich zu sein – einen vom toten Sheriff erzählt hatte. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen. Ich nehme an.

In der Zwischenzeit aber bekomme ich eine Mail. Marius hatte mir gestern seinen Orthopäden empfohlen. Bei der Webrecherche stellt sich raus, dass die Praxis Online-Termine vergibt. Ich buche pro forma direkt einen (absagen kann man ja später immer). „Nächster freier Termin: 2.1. um 9:45 Uhr“. Na gut, besser als nichts. „Wollen Sie über frei werdende frühere Termine per Mail informiert werden?“

Und ob!

Heute dann die Mail: „Es ist ein früherer Termin frei geworden. Nächster möglicher Termin: morgen früh um 8.45, 9:30, 10:15 oder 11:20. Welchen wollen Sie?“ 😳

Also habe ich jetzt binnen 24 Stunden gleich zwei Termine bei einem Orthopäden für einen Termin am nächsten Tag bekommen. Etwas, worauf ich beim letzten Mal drei Monate (!) warten musste.

Für das deutsche Gesundheitssystem besteht Hoffnung! Aber ganz ohne bisschen Umständlich geht nicht, da kommt Deutschland nicht ohne aus.

(Später erfahre ich, dass die 116117 auch eine Website hat, auf der man sich selbst einen freien Facharzttermin geben kann. Ja sowas…)

*

The Shamen: Ebeneezer Goode (1992)

Musste ich vorhin irgendwie dran denken. Ist gut gealtert. Ich mag diese dreckige Lache:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.