Danke, dass es dich gibt, Wache! Vor allem, weil das auch ein: „Scheiß auf kirchliche Konventionen“ bedeutet. Du willst Heiligabend nicht alleine sein oder musst dem Lagerkoller der Glückseligkeit zuhause entfliehen? Du willst dir nicht vorschreiben lassen, Karfreitag zuhause zu bleiben? Du kannst in die Wache gehen. Danke!
Ich gebe zu, die Geschichte darüber, wie „Bild“ den Rapper Capital Bra offenbar schneller als nötig loswerden will, finde ich viel amüsanter als ich sollte.
Aber wie eins mal wieder zum anderen führt: Ich hatte schon viel über Capital Bra gehört, aber noch nichts wirklich von ihm. Was mich dazu veranlasst hat, beim Kaffeekochen in der Küche gerade Alexa mal was von Capital Bra vorspielen zu lassen. Was mich wiederum auf die Idee gebracht hat: Warum nicht jedes Mal, wenn ich in die Küche zum Kaffeekochen gehe, einen neuen Song anklingen lassen?
Ich will nicht sagen, „Challenge“. Davon gibt es hier mittlerweile ja schon einige. Aber haut mir doch mal was um die Ohren! Irgendwelche Songs, die ihr meint, ich müsste sie unbedingt hören. Mache ich dann nämlich!
(Aber nicht vergessen: Was immer ihr mir vorschlagt, wird mich Rückschlüsse über euch ziehen lassen. 😉
Ich suche ja aktuell ein neues Notebook für mich selbst. Und das trifft sich ganz gut, da ich da auch auf der Arbeit drüber erzählen kann. Um den, sagen wir mal vorab, komplexen Markt ein wenig zu durchdringen, habe ich mir eine Skizze dazu angelegt. Ich nenne sie den „Notebook-Baum“:
Der ist noch nicht einmal vollständig. Darauf abgebildet habe ich nur Produktlinien, jede einzelne davon hat noch einmal 1 bis x einzelne Modelle und darunter meist noch mehrere Konfigurationen: Prozessor, Grafikkarte, Speicher… Von unterschiedlichen Farben ganz zu schweigen. Sprich: Wenn ihr gerade ein neues Notebook sucht, könnt bzw. müsst ihr derzeit unter hunderten Geräten auswählen.
Irgendwo klar, wenn die Leute dann sagen: „Weißt was? Ich hol mir einfach nen MacBook!“
Übersetzt in Text + Bild sieht so ein Baum dann übrigens so aus. Und was ich mir selbst hole, weiß ich immer noch nicht genau. Es wird jetzt erst einmal ein Lenovo C640 zum Testen geben.
Und okay, unter – ich vermute – wieder einmal über 2.000 Corporate Blogs auf Platz 8 zu landen, ist natürlich auch dann toll, wenn wir vor zwei Jahren noch 2. waren. Die Metriken dahinter sind nämlich nur schwer durchschaubar. Warum zum Beispiel das Blog der Bayerischen Staatsoper vor uns landet, ebenso wie das Opel-Blog, das ich aktuell nicht aufrufen kann, und das Daimler-Blog hinter uns, das es mittlerweile so gar nicht mehr gibt. Geschenkt.
Diesmal finde ich vor allem sonderbar, dass einzig und allein das Blog der Wirtschaftswoche über die – mit Spannung erwartete – Neuauflage des Relevanzindex‘ von 2018 berichtet. In den Blogs und Pressebereichen der beiden Initiatoren des Relevanzindex‘, also Faktenkontor und News Aktuell, finde ich nichts dazu. Im September schien es noch einmal ein anderes, themenspezifisches Blogger-Ranking gegeben zu haben („Deutschlands relevanteste Blogs„), über das News Aktuell auch schreibt. Darüber, worauf sich Wirtschaftswoche im November bezieht, aber nicht. Den offziellen Blogger-Relevanzindex gibt es auch nur noch nach Anmeldung und – ich vermute – Bezahlung zu sehen. Könnte insgesamt alles was transparenter. Aber, hey, ich werde mich garantiert nicht beschweren. 🙂
Es gibt schon schöne Notebooks da draußen. Die aktuell attraktivsten 13 Notebooks 2020 habe ich heute auf dem Trendblog vorgestellt. Vielleicht für euch auch einen Blick wert, falls ihr was Neues sucht. Jetzt geht es an die Details. Und eigentlich sind meine Favoriten schnell gefunden, also gewissermaßen die Shortlist der Shortlist.
Razer Blade 13
Vorteile:
Wunderhübsch
Schlank
Potent
Nachteile:
Kein Touch, kein 360-Grad-Modus
Windows
Teils vernichtende Kritiken. Es scheint viele Montagsgeräte zu geben.
Alienware m15 R2
Vorteile:
Schönstes Design
Stark und leistungsfähig
Nachteile:
Teuer, zumindest mit 16 GB RAM
Windows
Schwer und eher klobig
HP Spectre x360 13
Vorteile:
chic
modernst ausgestattet, inklusive 2-in-1-Modus
Superdünn
Nachteile
Windows
Andere sind noch etwas hübscher
Asus Chromebook Flip C436
Vorteile:
Tolle Ausstattung, wohl bestes Chromebook ever
Schlank und leicht, 360-Grad-Modus
Chrome OS (ultraschlankes, schnelles, sicheres System)
Nachteile:
Voraussichtlich später Verkaufstermin
Chrome OS (App-Auswahl)
Apple MacBook Air (2019/20)
Vorteile:
Reduziertes Design
Dazu passende, tolle Mac-Apps
Hervorragende Tastatur (ich mag auch Butterfly)
Nachteile:
Mit genügend Speicher deutlich teurer
kein Touch, kein 360-Grad-Modus
MacOS ist ganz schön in die Jahre gekommen
Mein Herz gehört aktuell, trotz schlechter Kritiken, dem Razer Blade 13. Und ihr wisst ja, wie es ist: Hat man sich einmal verguckt, ist es schwer, noch davon loszukommen. Das HP Spectre 13 x360 wäre eigentlich die beste Wahl für meine Zwecke. Aber klingt momentan noch zu sehr nach einer Vernunftentscheidung. Ähnlich wie das MacBook Air. Wäre eine solide Wahl, würde mich wohl nicht im Stich lassen. Aber nach 12 Jahren macOS habe ich das Gefühl, dass es mal Zeit für etwas Anderes ist. Ich kann ja dann immer noch reumütig zurückkehren…
Schon die letzte Lademöglichkeit vor fünf Tagen brachte die Powerbank nur auf 3/4. Mir schwante Schlimmstes, und so kam es jetzt auch. Gestern Abend waren Powerbank und Smartphone-Akku leer, ich musste auf anderem Wege Strom nachschießen.
Auf anderem Wege, das heißt: über meine Monster-Powerbank. Im vergangenen Sommer tatsächlich auch mit der Solarzelle geladen, aber eben bereits dann. Mit reinem Solarstrom aus diesem Jahr kam ich jetzt also insgesamt 25 Tage weit. Dass heute noch einmal bestes Wetter war und meine Powerbank voll auflud, kam zu spät.
Mir egal: Ich werde einfach weitermachen und an sonnigen Tagen über Solar laden. Und doch noch einmal über ein anderes Smartphone nachdenken. Der Akku im Galaxy S10 hat sich als echter Pferdefuß erwiesen.
Ist nicht das erste Mal, dass ich keinen Fernseher mehr haben werde. Aber tatsächlich fällt mir der Abschied gerade schwerer als damals. Live-Sendungen werde ich kaum vermissen. Zur Not (z.B.) bei der EM dieses Jahr kurz Zattoo und Co. beauftragen. Auch nicht vermissen werde ich den Chromecast, wohl aber den Fire TV Stick (tolle User Experience!) und auch die PS4 ein wenig. Zukünftig dann also alles auf dem noch zu kaufenden neuen Notebook.
Adieu, TV! Zum Schluss noch ein, zwei Folgen Premium-Content:
Es gibt noch genau drei Anlässe für mich, um meinen Drucker zu benutzen:
Umsatzsteuervoranmeldung/Einkommensteuer: Ich drucke Kontoauszüge und Rechnungen für meine Ablage aus.
Versandetiketten und -scheine
Schriftverkehr für Behörden/Versicherungen/Kunden etc.
Pressebadges, Messepläne und Veranstaltungskalender, wenn ich mal auf eine Messe oder einen Kongress fahre.
Ich schrieb es schon einmal: Der glücklichste Tag meines Lebens wird sein, wenn ich meinen Drucker endlich aus dem Fenster werfen kann. Ich glaube, der Tag ist nah. Denn für fast jeden der vier obigen Punkte gibt es bereits (mehr oder weniger gute) Lösungen:
Die Steuer geht längst auch elektronisch (und sollte sie bei genauerer Betrachtung auch). Hier bin ich einfach nur spät dran. Aber 2020 werde ich hier endlich digital.
s.u. Hier scheint es inzwischen Lösungen zu geben, wenn auch noch nicht für alle Versandanbieter.
Tatsächlich der relevanteste Punkt. Kommt nur noch selten vor, aber bislang gibt es keinen gleichwertigen Ersatz etwa für offizielle Anschreiben, verlangte Kündigungen per Post (für Verträge, die mit 2 Klicks online abgeschlossen sind). E-Mails haben nicht den gleichen Stellenwert oder können zu leicht wegignoriert werden.
Das meiste davon müsste ich nicht selbst ausdrucken. Oft bieten die Veranstalter gedruckte Badges und Programmhefte auch vor Ort an. Lageplan und Agenda einer Veranstaltung brauche ich aber immer noch gedruckt. „Benutzen Sie doch unsere Messe-App“ ist für mich keine Option, weil das meinen Handy-Akku leersaugt und WLANs vor Ort oft immer noch eine Katastrophe sind.
90% sollten sich damit mittelfristig erreichen lassen. Dabei längt eingerechnet: alles, was ich schon länger nur noch papierlos mit mir führe (Bahntickets, Flugscheine, Hotelbuchungen, Reiseunterlagen) oder schlicht seit Jahren nicht mehr ausdrucke (eigene Texte etwa, um sie gegenzulesen).
Wenn ich bisher etwas bei eBay verkauft oder per Amazon zurückgeschickt hatte, habe ich normal Versandetiketten ausgedruckt, sie mit einem Pritt-Stift aufs Paket geklebt und zur nächsten Packstation gebracht, die in meinem Falle praktischerweise 100 Meter Fußweg entfernt ist. Heute bot mir Amazon folgende Option für die Rücksendung an:
Sehr interessant! Zum einen kosten Rücksendungen jetzt 3,50 Euro (auch für alle anderen Optionen). Das ist nicht mehr ganz so kundenfreundlich, geht für mich aber in Ordnung. Die Leute überlegen sich dann künftig zweimal, ob sie etwas bestellen, nur um es später zurückzuschicken.
Zum Anderen gibt es jetzt die papierlose Option. Ich bekomme einen Code aufs Handy, den ich nur noch abscannen lassen muss. Ich behaupte sogar (siehe rot markierte Textstelle), das ginge noch einfacher als derzeit vorgesehen. Alle Packstationen müssten „nur“ mit passenden Scannern ausgerüstet werden:
Die Sache ist auf jeden Fall beschlossen: Ich werde 2020 versuchen, papierlos zu werden. Die letzten Sachen drucke ich jetzt aus. Dann wird der Drucker entsorgt und dann – tja, muss ich hoffen, nie wieder einen zu brauchen. Und wenn doch? Dann muss ich mich entweder nach Copy Shops in der Nähe umsehen (davon gibt es ja noch reichlich), die mich einzelne Seiten ausdrucken lassen. Oder mir doch noch einen kleinen Tintenstrahl-Notdrucker zulegen. Würde ich schon sehr ungern, auch wenn die anfangs nicht viel kosten.
Übrigens habe ich gar nichts gegen Papier, nur gegen papiernen Schriftverkehr. Und gegen Drucker, weil sie es nie hingekriegt haben, die Dinger zu halbwegs wartungsarmen, verlässlichen Maschinen zu machen.
Seid ihr schon papierlos? Wollt ihr es überhaupt sein? Wie habt ihr die „letzte Meile“ der Dinge, die noch gedruckt werden müssen, überbrückt?
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Ich gehe davon aus, dass du mit der Nutzung einverstanden bist. Wenn nicht, kannst du sie in den Cookie Settings unten deaktivieren.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.