Kategorien
OK

Literatur

Das hier ist eigentlich kein Wissens-Blog, aber weil man gelernte Dinge am besten behält, wenn man sie anderen erklärt, lest ihr hier heute frisch meine Zusammenfassung über Literatur, hauptsächlich – aber nicht nur! – basierend auf meiner Lektüre des „Literatur-Buches“ aus dem DK-Verlag. Die Erklärung hier kratzt selbstverständlich nur an der Oberfläche. Bei groben Fehlern und Unklarheiten bitte Bescheid geben, eine Liste mit Literaturvorschlägen hier finden.

Literatur meint gemeinhin alles, was geschrieben steht. Der Begriff bezieht sich aber enger auf die erhabenere Kunst hochwertiger Lyrik, Dramatik und Epik. Die ersten literarischen Werke speisen sich aus Jahrtausende alten, mündlichen Überlieferungen und wurden als erstes in Mesopotamien (Gilgamesch-Epos), Indien (Mahabharata) und dem antiken Griechenland (Ilias und Odyssee) verschriftlicht.

Das griechische Drama (ab ca. 600 v. Chr.) führt einen balladenhaften Chor ein, sowie die heute noch übliche Trennung zwischen Tragödie und Komödie.

Die ersten Romane entstanden derweil im alten China und Japan („Die Geschichte des Prinzen Genji“ um 1000). Als erster Roman der westlichen Welt gilt gemeinhin der „Don Quixote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (um 1600). William Shakespeares Stücke mit oft sehr persönlichen und nachvollziehbaren Charakteren revolutionierten das Drama. Daniel Defoe schuf mit Robinson Crusoe ein Jahrhundert später die erste fiktionale Autobiografie und damit den Beginn des fiktionalen Ich-Erzählers.

Autor:innen der folgenden Jahrhunderte experimentierten mit immer neuen Stilen wie dem Schauerroman, nicht-chronologischen Abfolgen, Romantik, unzuverlässigen Erzählern, der Montage oder dem Bewusstseinsstrom. In jedem neuen Genre spiegeln sich auch die Besonderheiten der jeweiligen Epoche wider, wie der Entfremdung des Menschen während der Industriellen Revolution.

Epen waren Versgedichte in Langform, die meist Abenteuer großer Krieger oder Herrscher gegen die Mächte des Bösen erzählten. Zu einer Zeit, in der die wenigsten Menschen lesen und schreiben konnte, machte ihre Versform es einfacher, sie auswendig zu lernen und zu rezitieren.

  • Das Gilgamesch-Epos (etwa 2100 v. Chr. Babylon, auf Tontafeln verschriftlicht) thematisiert die Sterblichkeit des Menschen.
  • Die Fünf Klassiker aus China (etwa 12.-11. Jhr. v. Chr.) sind philosophische Schriften. Das Daodejing (Laozi, 5. Jh. v. Chr.) enthält zentrale Texte des Daoismus.
  • Die Ilias (etwa 8. Jh. v. Chr.) ist die Geschichte des trojanischen Krieges aus der Sicht des Kriegers Achill. Die sich daran anschließende „Odyssee“ handelt von der Irrfahrt des Odysseus. Beide Epen werden Homer zugeschrieben. Sie und auch ihre Poesie mit wohlklingenden Versmaßen haben die westliche Literatur beeinflusst wie keine anderen.
  • Das Mahabharata (5. Jh. v. Chr. Indien) handelt von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen zwei Herrscherfamilien und dem Dharma, der Frage des rechten Handelns.
  • Die Alten Griechen erfanden ebenfalls im 5. Jh. v. Chr. das Drama, die schauspielerische Darbietung einer Geschichte. Zu den großen Dramatikern zählten Aischylos, Euripides und vor allem Sophokles. Sein „König Ödipus“ mit Chor und drei Schauspielern (Protagonist, Deuteragonstik und Trigonist) gilt als Musterbeispiel für die Struktur einer klassischen Tragödie.
  • Vergil schuf 29 bis 19 v. Chr. die Aeneis, das auf die Odyssee basierende, wichtigste Epos in lateinischer Sprache, das die Gründungsgeschichte des alten Roms nacherzählt.
  • Beowolf (8. bis 11. Jahrhundert), das älteste vollständig erhaltene angelsächsische Epos, entstammt nordischen und germanischen Mythen und war Inspirationsquelle für viele spätere Fantasysagen, unter anderem für Tolkiens „Herr der Ringe“.
  • Tausendundeine Nacht (8. bis 15. Jh.) besteht aus einer Rahmenhandlung innerhalb derer Prinzessin Sheherazade dem Sultan Abend für Abend eine weitere Geschichte erzählt, weil sie nur so dem ihr drohenden Tod durch Hinrichtung entgehen kann.
  • Erst seit der Renaissance schreiben westliche Dichter in ihrer eigenen Sprache statt auf Griechisch oder Latein. Einer der ersten davon war Dante Alighieri, dessen „Göttliche Komödie“ er im Florentiner Dialekt verfasste. Er erfand obendrein den ins Geschehen involvierten Erzähler und die Erzählform in Terzinen (Reimform, die jeweils drei Zeilen verbindet).
  • Geoffrey Chaucer führte in den Canterbury-Erzählungen ein breites Spektrum von weltlichen Figuren ein, womit er sich vom bis dahin üblichen, zentralen religiösen Thema löst.
  • Cervantes und sein Zeitgenosse Shakespeare (um 1600) befassen sich in nie dagewesener Weise mit psychologisch komplexen Charakteren, ihren Handlungsweisen und ihren Gefühlen. Vor allem Shakespeare war Meister der bildreichen Sprache, die er mit wenigen Worten erschuf. Er entwarf sehr „menschliche“ Charaktere und hielt dem Publikum damit einen Spiegel vor. Dies erreichte er vor allem mit dem gekonnten Einsatz von Monologen, in denen ein Charakter sein Innerstes nach außen kehrt und sich dadurch mit dem Publikum verbrüdert oder entzweit.
  • Matsuo Basho kombiniert in seinem Reisetagebuch „Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland“ (Japan, 1702) erzählende Prosa und Haiku-Gedichte.
  • Im Sturm und Drang (spätes 18. Jh.) brechen ihre Vordenker Goethe und Schiller mit vorherrschenden Konventionen des Dramas (um sie später in der Romantik wieder aufzugreifen): expressive Sprache und Beschreibung drastischer Ereignisse und Gefühle.
  • Laurence Sterns „Tristram Shandy“ (1759) greift mit einem ungewöhnlichen Stil, Selbstzensur, geschwärzten Seiten, Fußnoten und einem Stream of Consciousness der Moderne und Postmoderne vorweg.
  • Laclos revolutionierte in „Gefährliche Liebschaften“ (1782) den Briefroman mit einer aufregenden Handlung.

In der Romantik (spätes 18., frühes 19. Jahrhundert) zählten die Gefühle eines Helden mehr als seine Taten. Ja, war doch der Held mehr ein Antiheld, der sich gegen herrschende Strukturen auflehnte. Die Weimarer Klassik war in Deutschland die höchste Schule der Romantik. Ihre Verfechter wie – erneut – Goethe, Kleist und Schiller bauten ihre Werke auf den Grundelementen Gehalt, Gestalt und Inhalt auf. Bei einigen Autoren fand eine Hinwendung zur Natur statt: der Transzendentalismus ist quasi eine Gegenbewegung zur Urbanisierung und Industrialisierung. In Russland erfand Alexander Puschkin den „überflüssigen Menschen“, einen reichen Dandy, der in den Tag hineinlebt und dabei nichts erschafft.

Goethes „Faust“ gilt wegen seines frühen Existenzialismus, seiner zahlreichen Anspielungen auf frühere Gattungen und die Verwendung dersolchen als Meisterwerk.

Schon wenig später folgte auf die Romantik der Gesellschaftsroman, der sich mehr über herrschende Strukturen mokierte und sie aufs Korn nahm, statt die wilden Gefühle eines Protagonisten zu thematisieren. Charlotte Brotës „Jane Eyre“ gilt als bedeutendster weiblicher Bildungsroman seiner Zeit. Ihre Schwester Emily Brontë entwickelte um 1850 mit „Sturmhöhe“ einen Schauerroman. Etwa zeitgleich erschien auch Herman Melvilles „Moby Dick“ in der Ausprägung „schwarzer Romantik“ mit Elementen des enzyklopädischen Romans, einer Art Gut gegen Böse auf dem Meer mit biblischem Anspruch.

Aus dem Gesellschaftsroman entstand im späten 19. Jahrhundert der Realismus, die noch deutlich weiter zugespitzte Abbildung der Wirklichkeit. Autoren beschrieben die Moderne mit allen Vor- und ungeschönten Nachteilen. Themen wie Massenentfremdung, Langeweile, Krieg und Sklaverei wurden zu Themen. Autoren wie Jules Verne träumten in frühen Science-Fiction-Romanen von einer besseren Zukunft.

Im psychologischen Realismus im späten 19. Jahrhundert steht die Titelfigur wieder im Mittelpunkt. Auch hier ist sie eher Antiheld als Held, kaputt, verabscheuungswürdig oder überflüssig wie in Dostojewskis „Verbrechen und Strafe“. Etwa zeitgleich entdeckten Autoren Kinder als neue Zielgruppe von Büchern. Frühe Kinderbücher mit Bedeutung bis heute waren etwa Alice im Wunderland (Lewis Carol, 1865), Pinocchio (Carlo Collodi, 1883) oder das Dschungelbuch (Rudyard Kipling, 1894).

  • Madame Bovary (1856) von Gustave Flaubert zeigt die Tragik der unglücklich verheirateten und sich gefangen fühlenden Protagonistin, die den Ausbruch mit Affären versucht, was in der Katastrophe endet.
  • Die 1860er- und 1870er-Jahre gelten als goldene Epoche der russischen Literatur. Werke wie Dostojewskis „Verbrechen und Strafe“ und Leo Tolstois „Krieg und Frieden“ oder „Anna Karenina“ treten als perfekte Charakterstudien des Menschen in seinem oftmals zerrütteten Umfeld hervor.
  • In „Krieg und Frieden“ wie auch in George Eliots „Middlemarch“ treten allwissende, auktoriale Erzähler erstmals in bekannten Werken in Erscheinung.
  • In einem Schlüsselroman treten reale Zeitgenossen (z.B. Abraham Lincoln) zusammen mit fiktiven Charakteren auf.
  • Der Naturalismus ist eine Nebenströmung des Realismus. Er kritisiert die Wirklichkeit aus einer wissenschaftlichen, überlegenen Perspektive heraus.
  • Auf die Spitze trieben den Naturalismus Kolonialliteraten wie Joseph Conrad in „Herz der Finsternis“, einer Art Abrechnung mit der Spezies Mensch.

In der Moderne (erste Hälfte des 20. Jahrhunderts) wandten sich die Literaten vom ungeschminkten Realismus ab, begannen mit neuen Stilen wie Existenzialismus oder Collage zu experimentieren und alte zu erneuern, wie etwa den Bildungsroman oder den Bewusstseinsstrom. In manchen Werken mischten zum Beispiel Proust oder Woolf mehrere Stile. Die Schrecken des 1. Weltkrieges fanden auch in ungewöhnlichen Formen ihren Ausdruck wie etwa den Gedichten des Briten Wilfred Owens. Immer höhere Alphabetisierungsraten sorgten auch für Trivial- und Populärliteratur, die den Geschmack eines Massenpublikums treffen sollten, darunter Detektivgeschichten, Groschen- und Fortsetzungsromane.

  • Kafkas existenzialistischer Erzählung „Die Verwandlung“ liegt die Angst des Menschen zu Grunde, die Absurdität und Bedeutungslosigkeit unseres Daseins zu erkennen.
  • James Joyce’ „Ulysses“ und T.S. Eliots Langgedicht „Das wüste Land“ sprengten die Grenzen bisher bekannter Lyrik und erzählender Prosa. Joyce arbeitet im Ulysses mit einem inneren Erleben ohne Vermittlung durch einen Erzähler.
  • Während der Nazizeit blühte – tragischerweise – die Exilliteratur auf. Autoren wie Thomas Mann, Bertolt Brecht oder Antoine de Saint-Exupéry wurden vor eine neue Perspektive gestellt.

Die Autoren der Nachkriegsliteratur trieben neben den Verarbeitungen des Krieges und der Frage der Schuld die Experimente der Moderne noch auf die Spitze. Erzähler wurden unzuverlässig, die chronologische Ordnung auseinandergerissen oder Erzählungen durch Paradoxe unterlaufen. Der New Journalism wie von Truman Capote oder Tom Wolfe vermischte Fiktion und Non-Fiktion.

  • Der Stalinismus, der Krieg und die sich schon anbahnende Blockbildung inspirierte George Orwell zu seiner Dystopie „1984“.
  • Die Beat-Generation brach mit der konservativen Ignoranz, Nüchternheit und Engstirnigkeit der alten Eliten. Bekannte Vertreter sind „Der Fänger im Roggen“ (J.D. Salinger, 1951) und „Unterwegs“ (Jack Kerouac, 1957).
  • Immer mehr Schriftsteller aus entkolonialisierten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas widmen sich der Literatur.
  • Schwarzer Humor wie in Joseph Hellers „Catch-22“ entsteht aus Gefühlen wie Verzweiflung und Vergeblichkeit, eine Art Weiterentwicklung des Existenzialismus.

Wichtige neue Stilrichtungen der Postmoderne (etwa 1980-2010) waren der magische Realismus, die allegorische Satire oder die Metafiktion.

  • „Wie ein Reisender in einer Winternacht“ von Italo Calvino ist ein Paradebeispiel für Metafiktion. Die Aufmerksamkeit des Lesers wird auf die Beziehung zwischen Fiktion und Realität gelenkt und der Leser zu einem der Protagonisten.
  • „Mitternachtskinder“ von Salman Rushdie ist ein Vertreter des magischen Realismus’. Derartige Werke kombinieren eine realistische Erzählung mit surrealen Elementen, die von den Handelnden wie selbstverständlich wahrgenommen werden.
  • Die allegorische Satire, wie „Die Stadt der Blinden“ des portugiesischen Autors José Saramago, verweist auf einen hinter der eigentlichen Handlung verborgenen moralischen oder politischen Subtext. Dieses Werk etwa handelt von einer Gesellschaft, die kollektiv erblindet. Hintergrund ist der Faschismus des portugiesischen Estado Novo.

Moderne literarische Stile der Gegenwart sind Hybridliteratur, das Verschmelzen mehrerer Stile und das Experimentieren mit Stilen, Perspektiven und Erzählstrukturen. Bis heute am beliebtesten geblieben ist der klassische Roman mit seinem bekannten Spannungsbogen und den handelnden Figuren, praktisch seit Jahrhunderten erprobt und immer wiederholt. Zum guten Ton gehört es für moderne Schriftsteller auch, immer ein wenig mit Stilen und der Sprache zu spielen. Der österreichische Autor Daniel Kehlmann etwa erzeugt in einigen seiner Romane Komik durch den inflationären Gebrauch indirekter Rede.

2 Antworten auf „Literatur“

Wir werden ja alle nicht jünger… könntest du vllt zur alten Schriftart zurück kehren oder die hier deutlich vergrößern? Ich les deine logs morgens beim Kaffee auf dem Telefon, da verschwimmen so lange Texte mit der kleinen Serifenschrift 😄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.