Es ist gekommen, wie befürchtet. Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) will die Saison kommende Woche ganz normal starten lassen. Unter Hygieneregeln, die für einen Draußensport ausreichen würden. Weitere Maßnahmen für drinnen sind, sinngemäß: lüfteter halt nen bisschen.
Können wir in der eigenen Halle bei den aktuellen Temperaturen auch machen. Aber was ist bei Auswärtsspielen? Und wenn’s deutlich kälter wird? Bei 10 Grad Außentemperatur stellt keiner mehr eine Turnhalle auf Durchzug. Dann frieren dir auch die Finger beim Spielen ein. Wir haben derzeit mehr Neuinfektionen pro Tag als Mitte März, als derselbe Verband es (zu Recht!) nicht mehr verantworten konnte, die Sicherheit seiner Mitglieder aufs Spiel zu setzen und die Saison abbrach. Aber jetzt soll es plötzlich wieder sicher sein?
Ebenfalls wie erwartet: Im Verein haben das alle erstmal abgenickt oder nichts dazu gesagt.
Ich habe beschlossen, das so nicht hinzunehmen. Ich will unter diesen Voraussetzungen nicht spielen. Ich sehe aber auch nicht ein, mir dafür den Schwarzen Peter unterjubeln zu lassen. Ich habe erstmal eine Mail an den WTTV geschrieben und eine Nachricht an die Vereins-WhatsApp-Gruppe geschickt. Wir haben auch ältere Leute im Verein, die eindeutig zur Risikogruppe zählen. Viele schätze ich so ein, dass sie aus Pflichtgefühl lieber nichts sagen und sich für den Verein dem Risiko aussetzen würden. Das würde ich all zu gerne verhindern.
Mal sehen, was noch passiert und was ich noch machen kann. Ich werde kämpfen.
Weg da, Partybus!

Aah! (Brühler Schloss)


Heute war schlicht mal nichts los, außer dass ich nach der Arbeit mit dem E-Bike nach Brühl gefahren bin, um Matthias zu treffen, dort erst nass geworden bin und den ganzen Abend gefroren habe (meine Regenjacke ist vielleicht doch gar nicht so toll? Ich sollte auf jeden Fall nochmal alles neu imprägnieren vor der finalen Tour.)
Zweite Ausgabe „Luft nach oben“:
Und mehr war heute nicht los. ? Reicht mir aber auch schon.
Schreibe einen Kommentar zu Jürgen Antworten abbrechen