Brüllen vor Lachen

Trump, der Zelenskij die Schuld am Ukraine-Krieg gibt. Musk, der den öffentlichen Sektor der USA auflöst, die AfD voraussichtlich bei weit über 20 Prozent bei der Wahl am Sonntag…

Das alles löst eine interessante Reaktion in mir aus: Ich könnte brüllen vor Lachen.

Nein, nicht ironisch gemeint. Eher ein Anflug von Hysterie. Aber irgendwie auch nicht das. Mein Kopf ist überstimuliert mit Beunruhigungen, dass es sich anderen Dingen zuwendet. Schönen Dingen.

Zum Beispiel hörte ich heute Abend im Auto eine Folge „Politikum“ auf WDR 5, ein richtig guter Podcast, toll moderiert von Max von Malotki, Wirtschaft und Politik wunderbar erklärt und trotz des nötigen Ernstes voller Humor. Und hier hörte ich zum ersten Mal den Begriff Broligarchy – ein Kofferwort aus Bro und Oligarchy. Eben das, was Trump, Musk, Bezos, Zuck und wie sie alle heißen, gerade eben mit Amerika machen. Und ehe das hier auch passiert, freue ich mich über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, WDR5 und solche Sendungen.

Politik ist überschaubar geworden in diesen Tagen. Mir ist so klar wie lange nicht mehr, wen ich wählen werde. Ich muss nicht einmal, wie sonst, das kleine Übel wählen, sondern habe zwei Parteien, die ich voller Überzeugung wählen werde, und ich habe sogar ein gutes Gefühl dabei.

Und nicht zuletzt stand ich neulich in der Küche, ließ den Spotify-Algorithmus laufen und kam von einem Song zum nächsten. Auf Eddie Vedder folgte interessanterweise Cher, dann erinnerte ich mich an den gemeinsamen Song von Cher und Beavis & Butthead und dann plötzlich fiel mir dieser eine Song wieder ein:

Green Jelly: „Three Little Pigs“

Aus einer Zeit, in der die Welt aus heutiger Sicht noch in Ordnung schien (war sie auch nicht. Es gab in der Zeit den Jugoslawien-Krieg und den Genozid in Ruanda). Okay, besser war die Welt nicht, aber sie wirkte überschaubarer. Und der Song und vor allem das ikonische Musikvideo, sind sie gut gealtert? Oh ja, kann ich mir heute fast besser anschauen und anhören als damals:

Was ich fast am bemerkenswertesten finde: Wie so viele Bands von damals machen auch Green Jelly heute noch Musik. Das letzte Album ist von 2021, ich höre es gerade, während ich diese Zeilen schreibe, und es klingt ziemlich gut. Das ist doch absurd: Die Ikonen meiner Jugend sind heute die einzigen, die weiterhin Rock’n’Roll machen und keiner hört es noch. Nicht einmal ich, der musikalisch in den 90ern stehengeblieben ist.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..