Es wird Zeit, über die positiven Effekte von Corona zu sprechen. Wir sollen möglichst zuhause bleiben, soziale Kontakte meiden. Erste Länder wie Dänemark, Polen und Tschechien lassen uns nicht mehr rein, Sportvereine machen dicht, Kitas und Schulen sind zu, erste Geschäfte auch, Flüge werden gestrichen, in Belgien sind Cafés und Restaurants dicht. In einer Woche vermutlich überall in Europa. Schotten dicht.
Nein, das sind noch nicht die positiven Effekte. Im Gegenteil. Einen derart harten Einschnitt in unsere Bewegungsfreiheit gab es Zeit meines Lebens noch nie. Grenzkontrollen in Europa kenne ich noch, ja. Aber die haben nur Zeit gefressen, reingelassen haben sie dich am Ende.
Aber wenn wir jetzt alle 6-7 Wochen alleine zu Hause abhängen sollen, kann das doch eigentlich nur zur Folge haben, dass wir zu schätzen lernen, was wir vorher hatten und als selbstverständlich erachtet haben. Tag und Nacht einkaufen, überall hin reisen. Wir werden uns nach anderen Menschen sehnen, viele Leute treffen und danach reisen wollen, was das Zeug hält. Alles, was wir vorher schon gekonnt hätten aber viel zu selten gemacht haben. Und das könnte uns in Europa wieder näher zusammenbringen.
Wenn wir das alle überleben und danach noch Jobs und Geld haben.
Schreibe einen Kommentar