Unser neuer Suchmaschinenoptimist hat mir zu einem Wikipedia-Eintrag über mich selbst geraten. Gäbe unserer Seite mehr Credibility, wäre auch für mich selbst nicht schlecht.
And this got me thinking: Was würde in einem solchen Beitrag stehen? Man darf den offiziell gar nicht selbst anlegen oder muss, wenn, dann alles mit Quellen belegen. Wie beläge (sic!) ich, wann ich Geburtstag habe? ?
Die eigentliche Frage kann man sich aber auch abseits davon stellen oder auch, sich als Trockenübung mal einen Eintrag schreiben, wie er in der Wikipedia stehen könnte. Wie würde man das formulieren? Was kämen da als Stationen rein? Als Errungenschaften? Wie schafft man es, sich möglichst neutral zu beschreiben?
Spannend würde es auch noch, wenn der Eintrag dann online wäre und andere daran herumdoktern, zum Beispiel auch Kritik einbauen könnten. Wie klänge die? Welche Ex-Freundin würde vom Leder ziehen? Wie käme man damit klar, Kritik über sich selbst auf Wikipedia zu lesen? ??
Ich werde mich mal damit befassen. Vielleicht erdet sowas einen ja auch. ??♂️
Könntest du dir einen eigenen Wikipedia-Eintrag über dich vorstellen?
*
Christian und Christoph brechen morgen zum Nimwegenmarsch auf (4x 50 km). Und so absurd das klingt: Ich bin ein wenig neidisch, nicht dabei sein zu können. An die beiden: „Succes!“ – wie der Niederländer sagt. Ihr packt das! ??
*
Bonn auf dem Kreuzberg:


Etwa da, wo das rechte Drittel beginnt, kannst du den Kölner Dom sehen.
*
Golem.de über Threads ?:

Schreibe einen Kommentar