Kategorien
OK

Komische Woche

Ich war in dieser Woche leicht angeschlagen. Wäre beim Dienstag-Training fast zusammengeklappt. Klare Sache: Ich schlafe das aus., Schlaf ist mein Allheilmittel. Dummerweise war in dieser Woche auf der Arbeit auch viel zu tun, es war IFA, wir haben viele News produzieren wollen.

Ende vom Lied war: Ich hab trotzdem ausgeschlafen, zweimal sogar bis fast 1200 Uhr mittags. Ich habe trotzdem alles geschafft, was ich wollte. Nichts, was irgendwie offen geblieben wäre. Das kann ich schon nicht jede Woche tun, aber jetzt in der Notsituation scheint das funktioniert zu haben. Hat ja auch keiner was davon, wenn ich zwei Wochen ausfalle, weil ich meine Krankheit nicht richtig auskuriert habe. Vielleicht ist das diese In-30-Stunden-genauso-Produktiv-wie-in-40-Sache, von der man immer so viel hört. Bin großer Befürworter des Ganzen.

Buba: Ich sagte es im letzten Post schon: Deutschland kann Unterhaltung auf internationalem Niveau. Kleo, How to Sell Drugs, King of Stonks. Und Buba? Von den gleichen Machern wie die letzten beiden Serien, ein Spin-off von HTSDOF. Ordentliche Geschichte, im Prinzip gut geschauspielert (spricht einer Österreichisch wie hier Georg Friedrich, gibt das sowieso immer einen Pluspunkt von mir), Drehbuch und Dialoge okay. Einziges Problem: Bjarne Mädel.

Ja, das ist ein toller, vielseitiger Schauspieler. Hat bewiesen, dass er nicht nur den Büro-Streber in Stromberg spielen konnte, bleibt aber in den zahlreichen Rollen, die er hatte, doch immer irgendwie auf dem liebenswüridg-trotteligen Charakter hängen, den man gerne sieht. Und deswegen kauft man ihm den Gangster in „Buba“ einfach nicht ab. Eine Fehlbesetzung.

Black Pistol Fire: Lost Cause (2017), oder auch: Wie viel Rabatz nur zwei Typen auf einer Bühne machen können, wenn sie motiviert sind. Dann muss man nicht einmal ihre Gesichter sehen können…

Kategorien
OK

Prolog

Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Du fährst einmal von Nord nach Süd mit dem Rad – oder von Süd nach Nord, eigentlich egal – startest im Westen und sparst dabei den Osten nicht aus. Du hast doch eine halbwegs scharfe Beobachtungsgabe, Jung. Nutze sie, um dir ein Bild zu machen von einem Land namens Deutschland im Jahr 2022. Ein Land, wie es in 50 Jahren vielleicht nicht mehr existieren wird.

Wie tickt diese seltsame Nation in Zeiten des Umbruchs? In Zeiten des Kriegs, auch wenn er noch anderswo stattfindet. In Zeiten der Klimakatastrophe, die langsam über uns hereinbricht. In Zeiten, in denen sich anderswo die Demokratie auflöst und sie auch hier bedroht ist. Wie ist es um unsere Gesellschaft, unsere Natur und unsere Traditionen bestellt? Wie geht der Mensch mit dem aufgezwungenen Wandel um? Was hörst, siehst, erlebst du? Und wie geht es dir selbst dabei? Du, der mal Teil des Ganzen sein wollte und nun nur noch stiller Beobachter von halbdraußen bist. Was ist mit deinen Ängsten, Wünschen und Hoffnungen?

„Desto weiter ich reise“, sagte Andrew McCarthy, „desto näher komme ich an mich heran.“

Na dann? Los!

Es wird langsam „ernst“. Der Prolog steht – wie ihr seht – jetzt auch. Einen Kindle-Direct-Publishing-Account und eine US-Steuererklärung habe ich mir angelegt. Tantiemen werden ab jetzt oder zumindest ab der Veröffentlichung direkt auf mein Konto überwiesen. ? Es ist wohl besser, ich schreibe das Buch so schnell wie möglich, solange ich noch ein wenig Urlaubsenergie übrig habe. Jetzt brauche ich noch ne ISBN und so. Aber dann eigentlich nur noch: Glätten, Copy & Paste.

Und natürlich ist der Kopf gerade sehr erfinderisch dabei, das irgendwie noch zu sabotieren. Habt ihr solche inneren Kritiker eigentlich auch? Oder macht ihr einfach immer straight?

Mein Gefühl sagt mir, ich sollte nichts überstürzen, noch eine Weile hier bleiben, sogar den nächsten Winter über. Alles vorbereiten, aber auch zur Selbstheilung noch hier bleiben. Keine Ablenkungen mehr, den real deep shit auch noch durchwandern, auch wenn es hart wird. Und dann… mal sehen, was dann von der freien Welt noch übrig sein wird. Verreisen kann ich aber eigentlich auch vorher schon mal. Sonderbarerweise zieht es mich in die USA.

Ist ja klar, Bonn, dass du dich, jetzt, wo ich mich zum Abschied entschlossen habe, von deiner schönsten Seite zeigst:

Kategorien
OK

Ertussendoor

Okay, alles weggearbeitet, gepackt, aufgeräumt, geputzt. Morgen geht’s los. Soll regnen, na egal.

Wollte noch schnell den Ständer wieder anschrauben. Merke dabei: Das geht gar nicht. Das Gewinde ist derart ausgeleiert, dass die Schrauben nicht halten:

Na toll, und jetzt? Beschließe erst, den Ständer dann eben hier zu lassen und es ohne zu versuchen. Später am Abend fällt mir ein, dass das ziemlich schwierig würde beim Aus- und Abladen täglich. Würde den Ständer dann einfach mit Panzertape wieder ankleben, das müsste den ja nur fixieren.

Wenn ich nicht die glorreiche Idee gehabt hätte, das Panzertape just heute Nachmittag nach den letzteren Schönheitsreparaturen wegzuminimieren… ?

Warum eigentlich nur eine Deutschland-Tour? Warum jetzt nicht einfach die Sachen ins Auto schmeißen und nach Australien fahren, wie ich es immer vorhatte? Einfach mal spontan sein.

Na ja, weil das nicht mal eben so geht. Ich bräuchte Visas, Versicherung, Impfungen, noch eine ganze Menge mehr Geld und viel mehr Zeit.

Aber sonst? Was denn eigentlich noch?

Zumindest bis in den Iran sieht’s nach nem ganz smoothen Ride aus. Mal abgesehen von den ganzen Baustellen in Deutschland und Österreich…

Ist beinahe rührend, wie ihr euch jetzt plötzlich um mich kümmert, Vodafone, mit mittlerweile dem fünften Rückholversuch, jetzt wo ich gekündigt habe. Und hättet ihr auch nur ein einziges Mal gefragt, warum ich eigentlich die Beine in die Hand genommen habe, um von euch weg zu kommen, dann hättet ihr vielleicht sogar eine Chance gehabt.

Und Google so: Zahl endlich, du Sau! Sonst schicke ich dir solche 20-Sekunden-Spots vor jedem Video, das du sehen willst. Wir haben hier ein Megaprodukt, es gibt keine Alternative, das kostenlose Internet ist Geschichte und wir haben erkannt, dass wir damit jetzt Asche machen können.

?

Dido – White Flag (2003). Na, kennter noch? 🙂

Und, meine Güte, ist der Song gut gealtert ? (ganz im Gegensatz zum Video)…

Kategorien
OK

Sich den Tag schönschlafen

Es gibt Tage, da wache ich einfach zu früh auf und kann dann nicht mehr einschlafen. Was mir nicht gut bekommt. Ich brauche tatsächlich meine 9 Stunden (außer auf Festivals, außer auf Radreisen), sonst werde ich unleidlich.

So ähnlich heute. Um 0630 aufgewacht, nicht mehr einschlafen können, schon mal angefangen zu arbeiten. Alles meh, alles Stress, alles doof. Irgendwann gegen 1000 gebe ich auf und lege mich einfach noch einmal kurz hin. Es wirkt manchmal Wunder. 30 Minuten später springe ich aus dem Bett, bin das blühende Leben, hochproduktiv, könnte Bäume ausreißen.

Ich weiß, die meisten Menschen haben diesen Luxus nicht. Deswegen bin ich jeden Tag dankbar dafür, dass ich im Homeoffice arbeiten und mir den Tag notfalls nochmal schönschlafen kann. Und ja, meine Projektpartner haben auch etwas davon. Ich schaffe dann letztendlich mehr.

Make Instagram Instagram again: Ja, nervt schon, was da gerade passiert. Facebook hat beschlossen, dass es jetzt TikTok sein will und flutet die Instagram-Timeline mit schlecht zuammengewürfelten Vertikalvideos (ich bekomme hauptsächlich welche über Reisen, Tischtennis und Futsal angezeigt. Für letzteres interessiere ich mich null). Macht überhaupt keinen Spaß so. Ich gehe dann solange zu TikTok.

Wundere mich nur immer wieder, warum sich das so diametral gegenüberstehen muss. Meta ist börsennotiert und muss folglich Geld mit Social Media verdienen. Okay, verstehe ich. Und keine Sorge, ich habe schon viel Geld über Instagram-Anzeigen verdaddelt. Ganz unlukrativ kann das also nicht sein.

Drüben in Menlo Park beschließen Zuck und seine Schergen derweil, glücklichen Nutzern so lange den Spaß zu verderben, bis die eine Hälfte geflüchtet und die andere zu hasserfüllten, Verschwörungstheorien verbreitenden, Demokratien stürzenden Zombies geworden ist. So wie man das schon mit Facebook gemacht hat. Ist das ihr Ernst? Das ist die einzige Möglichkeit, wie man mit Social Media Geld verdienen kann?

Wirklich?

Ich hätte es gerne vermieden, aber es wird wohl wieder eine der üblichen Wochen vor dem Urlaub. Monsterstress, Gedanken, den Urlaub zu unterbrechen, zu verschieben oder ganz sein zu lassen. Ich hab’s versucht, es nicht so weit kommen zu lassen. Aber ich rödele eh schon seit Wochen wie ein Tier. Da hätte sich kaum was einsparen lassen. Nee, nützt einfach nichts. Nur durchhalten hilft. 🙂

Daily sort-out: Wieder eine Spotify-Playlist wegminimiert, das läuft erstaunlich gut. Versuche heute noch, das Lebenshilfe-Buch fertig zu bekommen. Dann erstmal genug minimiert vor dem Urlaub. Es sei denn, es packt mich noch und ich leere die Bilder von meinem zwei Monate alten Samsung-Smartphone. Das Ding ist so unfassbar langsam, dass ich zu beinahe allem bereit bin.

Beach House – Myth (2012):

Kategorien
OK

Noice

Mein neuestes Hobby:

Mein bisher politischstes Kapitel:

Meine Verwunderung über immer noch sehr lange Schaltzeiten in Deutschland. What’s taking them so long?

Werd meinen Urlaub deswegen verschieben müssen.

Eure letzte Chance, Samsung, die peinliche Vorstellung mit euren 2022er-Prozessoren noch zu retten:

My daily sort-out: Hab nur eine Steckdosenleiste an die Straße gestellt. War sofort weg. Niederländisch-Kinderbuch bis S. 50 gelesen. Finde noch viele Wörter, die ich nicht kannte, aber verstehe eigentlich alles. Kann man damit zufrieden sein nach 2 Jahren intensiven Lernens der Sprache? ? Na ja, was soll’s…

Kategorien
OK

Zum Helden werden

Ich weiß gar nicht so recht warum. Aber unbewusst suche ich immer wieder nach Mentoren, die mir bei Dingen helfen. Helfen, besser im Tischtennis zu werden, eine vertrackte Situation auf der Arbeit zu lösen, ein schwieriges Thema zu durchdringen oder auch in einer schweren Lebensphase mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sowas halt.

Manchmal finde ich auch jemanden, der das Zeug zu einem Mentor hätte. Aber dann bin ich oft schon kurze Zeit später von ihm enttäuscht, es passt irgendwie doch nicht, der andere entpuppt sich auch nur als Mensch mit erstaunlichen Schwächen, oder es fehlen schlicht doch Zeit oder Expertise für ein Mentorship.

Immer gelange ich dann so an den Punkt, an dem ich merke: Einzelne, gute Tipps können dir Andere vielleicht geben. Aber am Ende kann dir keiner helfen außer du selbst. DU musst die Dinge umsetzen, die es umzusetzen gilt, DU musst Wege finden zu tun, was noch keiner vor dir getan hat. DU musst an deinen Aufgaben wachsen. DU selbst bist gefragt, du, du, du.

Es führt kein Weg daran vorbei, dein eigener Held zu werden.

Spoiler Alert: Stranger Things Staffel 4, Minor Spoilers ahead

Stranger Things, Staffel 4, Teil 1 endet mit einem ziemlich coolen – Interlude nennt man das wohl. Cliffhanger darf man es auch nennen. Zumindest eine faustdicke Überraschung. Normalerweise hätte ich gesagt: das nervt, vor allem diese neumodische Trennung von finalen Staffeln. Andererseits war die Pause bei Stranger Things nun nicht lang. Und weil ich etwas spät dran war, geht es sogar schon morgen mit der zweiten Hälfte weiter. Yeah! Netflix holt aus einer seiner letzten Cashcows noch richtig was raus!

Buch: Kapitel 11 ist fertig – und ich mag langsam nicht mehr… Hat mich 1 Stunde Überarbeitungszeit gekostet. Vergangenheits-Ich hatte diesmal ganz schön viel an Zukunfs-Ich delegiert…

Wo wir gerade von Helden sprachen. Dass R. Kelly jetzt wirklich 30 Jahre (!) sitzen muss, haut mich regelrecht um. Normal retten sich Promis doch in irgendwelche Vergleiche, zahlen paar Millionen, kommen auf Bewährung frei oder kommen allenfalls mal ein paar Monate in den Knast. Aber 30 Jahre… das ist schon sehr krass.

Und was ich mich außerdem frage: Was ist mit den Hits, die er hatte und von denen ich einige wie „Gotham City“ oder „I believe I can fly“ sogar mochte? Darf/soll/kann ich die jetzt noch hören?

Daily sort-out: Anderen Technikkrempel vors Haus auf die Fensterbank meines Erdgeschossnachbarn gestellt: Google Home Mini, altes, leicht defektes Ansteckmikrofon fürs iPhone, einen Eve Degree (Außenthermometer fürs iPhone, kaum je benutzt), eine leere Blechdose mit der Aufschrift „Awfully Chocolate“. Diesmal ohne Zu-Verschenken-Schild.

War vor dem großen Regen alles weg. Bis auf die Awfully-Chocolate-Dose. Die habe ich heute Abend nach dem Training auf der Fensterbank des anderen Nachbarn liegen sehen. ?

Kategorien
OK

Keine Nachbarn

Ich habe derzeit keine Nachbarn und feiere das hart. Direkt neben mir wohnt schon seit Monaten keiner mehr, und die Nachbarn über mir sind auch ausgezogen. Ich kann beinahe so laut sein, was ich will. Ich kann laut mit mir selbst reden, was ich sowieso gerne mache. Und ich kann im Prinzip die Musik voll aufdrehen, weil es keinen stört. Der Nachbar unter mir ist noch da, aber der hört selber gerne laut Rockmusik, der beschwert sich nicht.

Ich weiß, was ihr denkt: Du wohnst doch am Frankenbadplatz, wo jeder den ganzen Tag seinen Bluetooth-Lautsprecher voll aufgedreht hat, warum machst du das nicht immer?

Na ja, weil man es in unserem hellhörigen Haus eigentlich schon hört, es immer sehr nette Nachbarn waren – und weil ich auf meine alten Jahre mittlerweile so hohe Lautstärken gar nicht mehr ertrage.

Deswegen mache ich eigentlich gar nicht so viel anders als sonst. Ich bin ein bisschen lauter, aber wahrscheinlich war ich mit meiner eigenen Lautstärke so zurückhaltend, dass sich der eine oder andere gefragt, ob in meiner Wohnung überhaupt jemand wohnt. Ich werde immer noch nicht groß auffallen. Vielleicht mache ich einfach so weiter, auch wenn da bald jemand Neues wohnt.

Zeiten, in denen die Tage eigentlich 48 Stunden haben müssten. Es ist sooo viel zu tun und ich komme mit allem kaum hinterher.

Daily sort-out: „Feeling Good“, S. 450-500 – ich lese noch daran und mache gleich weiter. Dr. Burns erklärt, welche Auslöser für Depressionen wahrscheinlicher sind. Solche, die einem negativen Gedankenmuster folgen oder körperliche. Zumindest zum Zeitpunkt, wo die 2. Auflage erschien (1999) wusste man es noch nicht genau.

Ansonsten habe ich noch den kaputten Brause-Halter im Bad ausgetauscht. Joa. Sonst heute nichts.

Marteria: „Niemand bringt Marten um“. Seit ich seine ziemlich geile Show bei „Rock am Ring“ gesehen habe, bin ich heimlicher Fan:

Kategorien
OK

Hochsensible Menschen erkennen

Ich habe mal einen Test gemacht, ob ich hochsensibel bin. Auf einer Skala von 0 bis 10 kam ich da auf eine 7 bis 8. Heißt: sensibler als der Durchschnitt, was ich inzwischen auch in einigen Alltagssituationen merke, auch wenn ich noch einige weit „krassere“ Fälle als mich kenne. Etwa den Bekannten, der nichts filtern kann, jeden Eindruck sofort kommentiert, aber auch als einziger merkt, wenn ich neue Schuhe trage oder nicht gut drauf bin, egal, wie sehr ich versuche, mir nichts anmerken zu lassen.

Es gibt einen einfachen Trick herauszufinden, ob jemand hochsensibel ist oder nicht. Und seit einiger Zeit praktiziere ich den mit großem Interesse im Alltag. Der Test geht ganz einfach so: Gehe hinter jemandem auf dem Bürgersteig her und achte darauf, ob und wann er dich bemerkt und vorbei lässt, wenn du schneller bist als er.

Für mich war das irgendwie immer selbstverständlich: Ich bemerke jemanden hinter mir, der schnell näher kommt, ich rücke dann meist schon ein paar Meter vorher zur Seite, denn es gibt keinen Grund, ihn nicht vorbei zu lassen.

Die meisten anderen machen das nicht.

Ich konnte das selber kaum glauben, aber ich habe es jetzt oft genug ausprobiert und bin immer wieder überrascht, wie wenig feinfühlig andere Menschen da sind.

Oft genug muss ich Menschen erst ansprechen und bitten, mich vorbei zu lassen, weil sie mich schlicht nicht bemerkt haben. Das hat mich früher auf die Palme gebracht, weil ich dachte, es wäre normal, jemanden von weit herannahen zu hören. Ist es aber offenbar nicht. Die meisten meinen das gar nicht böse, ihnen fehlen schlicht die „Antennen“. Nicht umsonst setze ich mich seit Jahren für die Erfindung der Fußgängerklingel ein, aber die muss ich wohl selber auf den Markt bringen… ?

Die meisten Menschen merken es dann irgendwann, wenn ich zumindest einige Schritte hinter ihnen bin und mit irgendwas raschel, mit den Schuhen schlöre oder mich räuspere. Ich bin aber auch – ungelogen – schon einmal 30 Sekunden einen halben Schritt hinter einem Paar hergelaufen, das mich einfach nicht bemerkt hat. Ich wundere mich auch immer wieder, wie überrascht manche Leute reagieren, wenn ich ziemlich laut auftretend und schaufend angejoggt komme, dann plötzlich hinter ihnen bin und sie doch wieder bitten muss, mich eben durchzulassen. Mich nervt das, aber die Leute können schlicht gar nichts dafür.

Wenn euch das auch so interessiert wie mich: Probiert’s mal aus! Jemand Hochsensiblen erkennst du daran, wenn er (sofern er von nichts Anderem abgelenkt ist) dir schon einige Meter vorher Platz macht, weil er dich hat herannahen hören.

Wann hat man sich eigentlich zum letzten Mal einfach so auf eine Wiese in den Schatten gelegt und ein bisschen den Sommer genossen? Me today:

Keine fünf Minuten später bin ich dann aber auch schon weiter. Es kamen lästige Fliegen und Mücken und so geil war’s dann auch gar nicht. Ich wollte da wieder weg. ?

Daily sort-out: Bin auf Seite 203 von „Feeling Good“. Wenn das in diesem Tempo weiter geht mit dem finalen Ausmisten, bin ich mit 60 noch nicht fertig. Ich muss das irgendwie anders angehen…

Kategorien
OK

Bücher schreiben

Bücherschreiben ist mein Traumberuf. Denke ich zumindest. Ich hab bis jetzt noch nie ein Buch geschrieben bzw. ich schreibe jetzt am ersten. Und es zieht sich…

Ende April wollte ich fertig sein mit dem alternativen Singapur-Reiseführer. Jetzt mit gut anderthalb Monaten Verspätung habe ich zumindest die Rohtexte der 50 Kapitel fertig geschrieben (yeah!). Mir fällt bei jedem größeren Schritt ein ganzer Meilenstein vom Herzen. Aber es ist immer noch viel Arbeit.

Jetzt geht es ans Reduzieren, ans Finetuning der Texte, ans Kartengestalten, Bilderauswählen und schließlich auf Amazon Kindle Fertigformatieren.

Vielleicht ist auch der Grund, warum ich noch nie ein Buch geschrieben habe, dass das verdammt viel Arbeit ist, dass ich bisher noch gar nicht wusste, wie das eigentlich geht und was das alles mit sich bringt. Es macht schon Spaß, aber es schreibt sich eben auch nicht von selbst. Wie ich offenbar immer gedacht hatte.

Ich bin ein Riesenfan von Greenforce Food geworden. Das ist bisher der beste Fleischersatz, den ich getestet habe. Vor allem der Hackfleisch-Ersatz. Sieht auch roh, also angerührt, genauso aus wie echtes Hackfleisch, schmeckt aber fast besser. Soll’s auch bei Lidl geben. Probiert’s mal aus!

Daily sort-out: Lese weiter an „Feeling Good“. Gestern habe ich es noch bis Seite 146 geschafft, mal sehen, ob ich es heute Abend noch bis in die Nähe von Seite 200 schaffe. Bin ziemlich kaputt nach dem Ausflug gestern. Könnte auch einfach mal früher schlafen gehen.

Oh, gar kein Foto heute. Gibt so Tage… Dann heute eben nur einen kurzen Log.

Kategorien
OK

Sex

Ich wollte eigentlich heute über was Anderes schreiben, aber dann musste ich an Sex denken.

Spaß. ? Aber was mir in Unterhaltungen mit anderen Menschen, auch Freunden, immer wieder auffällt, ist, dass das Thema irgendwie immer noch ein Tabu für mich ist. Ich rede nicht gerne darüber. Immer wenn es zur Sprache kommt, mache ich blöde Witze darüber und wechsel dann das Thema. Ich habe es in diesem Absatz, den ich gerade schreibe, nicht einmal mehr namentlich genannt, falls euch das aufgefallen ist…

Ich glaube mittlerweile, dass das sogar kontraproduktiv ist. Etwa, wenn es ums Daten geht. Irgendwann wäre es gut, mal über Sex zu reden. Beim Flirten mal gewisse Zweideutigkeiten anklingen zu lassen und vielleicht sogar mal darüber zu reden, was man eigentlich mag.

Das Buch „Selbstmitgefühl“ von Kristin Neff, das ich gerade lese – ja, auch so ein Tabuthema – rät sogar dazu, sich seiner sexuellen Wünsche einmal bewusst zu werden – und nicht dafür zu verurteilen. Vielleicht sogar mit der/dem jeweiligen Partner:in darüber zu kommunizieren. Finde ich trotzdem schwierig. „Schatz, willst du heute Blümchensex, willst du oben liegen oder mal so richtig durchgenommen werden?“ Redet man jetzt auch nicht so direkt drüber.

Findet ihr, dass ich mehr darüber reden sollte? Wie macht ihr das?

Wo ich gerade vom Buch „Selbstmitgefühl“ sprach: Ich lese sehr viel in letzter Zeit, ich mache es mir sogar schmackhaft, indem ich fast nur noch Ebooks auf dem Smartphone lese. Und wer verbringt nicht gerne Zeit mit seinem Smartphone? Ich lese auch sehr gerne, wenn ich einmal damit angefangen habe. Aber es kostet mich jedes Mal wieder verdammte Überwindung, es zu tun (fast so viel, wie über Sex zu reden ?). Ich vermute das Reptiliengehirn dahinter. Aber so langsam dachte ich, hätte ich das eigentlich mit allem, was ich so tue, überlistet. Es scheint ein ewiger Kampf zu bleiben. Wie macht ihr das?

Die Studenten unten auf dem Platz haben die Klampfe rausgeholt und singen gerade mehrstimmig „Keep on rockin‘ in the free world“ von Neil Young. Wenn schon nachts Krach, dann wenigstens High Qualitäty Ruhestörung. Geht doch.

Wenn mein Downgrade auf ein 400-Euro-Smartphone wenigstens eine gute Sache hat, dann: dass ich damit weniger Fotos mache, weil die Kamera einfach nicht so geil ist. In Singapur mit dem iPhone habe ich es einfach übertrieben. Ich mag nicht mehr weitersortieren…

Januar 2022. Als wir mit den Russen noch Bier getrunken haben…

Spaß. Würde ich jeder Zeit wieder. Miss you, Evgeniy!