Kategorien
Right

Festival

Ich war noch nie auf einem Festival, also so richtig einem mit Zelten, im Schlamm rumrobben, drei Tagen nicht duschen, schlafen sowieso nicht und dann völlig verdreckt und entkräftet – aber glücklich – nach Hause zurückkommen. Und mittlerweile fühle ich mich auch zu alt dafür.

Und deswegen machen wir das jetzt. 🙂 Rock am Ring über Pfingsten. Das wird legendär. Und dann kann ich auch offiziell alt werden, dann bin ich damit durch.

Daily sort-out. Ich glaube, das Problem ist tatsächlich teilweise auch, dass ich die letzten Tage in Singapur nur noch unterwegs war und teilweise sehr viele brauchbare Fotos für den Reiseführer geschossen habe, die ich jetzt alle mühsam vorsortieren muss. Ich gebe mal Ende Mai als Ziel aus. Dann sollte ich damit endlich mal durch sein.

Nee, mehr heute nicht. 🙂 Gehe vielleicht einfach mal früh schlafen.

Kategorien
Right

Deutschland im Sommer

… ist eins der schönsten Länder, die ich kenne. Plan deswegen: Mal mit dem Rad durchfahren. Sind ja auch bloß 2.500 Kilometer. ?

Unten auf dem Platz gibt es jetzt nicht mehr nur einen, der die ganze Zeit „HÖÖÖYYY“ brüllt, sondern seit einiger Zeit auch noch einen, der besonders laut, filmreif und dazu noch DEN GANZEN TAG „AHAHAHA“ lacht – was spätestens nach dem 5. Mal nicht mehr lustig ist. Ich habe ihn auch mal live gesehen, als er das gemacht hat. Er hat nicht gelächelt dabei, war alleine und es hat definitiv niemand einen Witz erzählt. Jetzt gerade ist einer da, der seit Stunden mehrmals pro Minute „WOOO-HOOOt“. Dann sind da noch die mit dem Muckentoaster, auf dem den ganzen Abend Techno läuft, und ich glaube, das sind teilweise sogar dieselben.

Aber halt, das ist nicht mehr Leidartikel, sondern ein konstruktives Lösungsblog. Und ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir das nicht mehr gefallen lassen will. Denn langsam reicht’s auch mal.

Ein Freund von mir, der etwa in meinem Alter ist (ich sag jetzt nicht wer ;), hat es sich mittlerweile zum Hobby gemacht, Leute anzuzeigen, die ihm komisch kommen. So weit bin ich noch nicht, aber ich kann ihn verstehen. Wozu hat man die „Serviceindustrie“, wenn man nicht hin und wieder mal von ihr Gebrauch macht.

Die Stimmung ist gerade so aufgeheizt, dass die sich gegenseitig an den Kragen gehen. Wenigstens das. ?

Daily sort-out:

Kategorien
Right

Dazugehören

Ich wohne seit 20 Jahren im Rheinland, und wenn ich es genau nehme, habe ich seit 20 Jahren das Gefühl, nicht wirklich dazu zu gehören. Ich bin geduldet, toleriert, aber richtig „drin“ in den Kreisen bin ich nicht und war ich noch nie. Da ist und bleibt etwas, was mich von den Rheinländern nicht nur unterscheidet, sondern distanziert.

Das gilt nicht für alle Lebensbereiche. Und, versteht mich nicht falsch: Ich liebe die Rheinländer, ihre freundliche, manchmal auch schnodderige Art. Und es gibt definitiv schlechtere Orte auf der Welt, um nicht dazu zu gehören. Hier reden die Leute trotzdem mit einem und trinken ein Kölsch mit dir. Aber wenn ich mal genau schaue, sind fast alle Freundschaften, die ich hier habe, mit Menschen, die ebenfalls zugezogen oder zumindest keine Kinder „echter“ Rheinländer sind.

Das Gefühl, irgendwo gut hinzupassen, hatte ich die letzte Woche in Berlin im Gleimviertel, wo ich für eine Woche mit Britta die Wohnungen getauscht habe. Kann nicht genau sagen wieso, aber irgendwie habe ich mich da wohl gefühlt, irgendwie gedacht, dass ich da ziemlich gut reinpasse, und auch von den anderen das Gefühl gehabt, dass sie mich als einen von ihnen akzepzieren.

Kennt ihr dieses Gefühl auch? Passt ihr irgendwo rein?

Fynn Kliemann hat die Schlacht gegen das ZDF Magazin Royale wohl verloren. Wenn man in Zeiten großer Knappheit, 2020, ankündigt, Masken nur in Serbien und Portugal herzustellen, um sie schnell unter das Volk zu bringen, ohne sich daran zu bereichern, und dann am Ende doch an Maskendeals aus Bangladesch und Vietnam beteiligt ist, wo wohl ein Millionenprofit raus sprang. Dann ist das nicht cool und muss aufgedeckt werden.

Was ich mich dann aber frage, ist, warum das ZDF Magazin Royale dann die ganze Person Fynn Kliemann und alles, was er macht, durch den Kakao zieht. Hätte man es nicht bei dem kritikwürdigen Deal belassen können? Wieso muss man so persönlich werden?

Auf dem Bonner Barcamp 2022 gewesen und an einem Random Porträt-Workshop teilgenommen. Ziehe nach wie vor meinen Hut vor meiner Foto-Partnerin für dieses tolle Porträt von mir!

Ich selbst habe „nur“ ein brauchbares Foto von einem Performance-Künstler gemacht. Weiß gerade gar nicht mehr, wie der hieß, aber das finde ich raus. Er meinte, er wäre wohl ziemlich beliebt. 🙂 Dufter Kerl auf jeden Fall!

Daily sort-out. Auch wenn es schöne Erinnerungen sind, ich kann Singapur langsam nicht mehr sehen. 🙂

Kategorien
Right

Tuesday

Bäm, there it is. Es ist das Samsung Galaxy A53 geworden:

Und ich töne im Laden noch rum: „ich werd mir das online kaufen, ich bin nur zum Showroomen hier“. Kam mit dem Typen neben mir ins Gespräch, der mich frage, welches Smartphone er sich kaufen solle. Konnte ich ihm auch nicht so direkt sagen…

Nach dem Showroomen bin ich aus dem Laden raus und hab nachrecherchiert, wo es das Ding günstiger gibt und ich es gut online bestellen kann. Antwort: Günstiger vielleicht, aber dauert dann ewig, bis es kommt, gibt’s dann nur in Schwarz (bäh!) oder ist dann nur die italienische Version. Äh, nee. Amazon ist auch nicht mehr das, was es mal war. Also kleinlaut zurück in den Mädchenmarkt und das Dingen für ein paar mehr Euro vor Ort direkt gekauft. Und da es kein Online-Kauf ist und ein Umtausch in Berlin was schwierig ist, wenn ich in Bonn bin, gibt es jetzt wohl kein Zurück mehr. Joy sparkt es ja, hoffe, es macht auch irgendwie glücklich.

Wollte heute Abend Badreesh vom Speed Friending treffen, aber sein Mitbewohner hat sich Corona eingefangen und dann hat er sich vorsorglich lieber selbst isoliert. Schade. Berlin ist ja toll und alles, aber wo lernt man als Solopreneur Leute kennen?

Lese jetzt „Single on Purpose“ von John „The Angry Therapist“ Kim. Das Buch beginnt direkt mit einer Tirade, warum, wenn du dich einsam fühlst und dich nach einer Beziehung sehnst, eine Beziehung das letzte ist, wonach du in dem Moment suchen solltest. Welche Träume Menschen aufgeben, nur um in einer Beziehung zu sein, und direkt die Frage, was eigentlich so schlimm daran wäre, wenn du die Eine niemals finden wirst:

„Take a deep breath and ask yourself: What if you never find a partner? Did your heart stop? (…) This giant what-if you keep asking yourself is preventing you from truly living. Instead, you are waiting around for something to happen to you and that waiting produces the feeling of loneliness. But it’s actually not loneliness you’re struggling with. At the core, it’s the deep belief that you will always be alone. It’s hopelessness.“

Der Mann schreibt mehr Wahrheiten in einem Satz als manche in ganzen Büchern. Ich glaube, das war kein ganz schlechter Kauf. 🙂

Erwähnte ich bereits, dass es hier hübsch ist? Ach so, ja, tat ich.

Borschtsch ukrainischer Art in einem russischen Restaurant. So geht Völkerverständigung:

Tenet: Hat mir richtig gut gefallen. Toller Schauspieler, beißende Spannung, imposante Action, kluge Geschichte, Zeitreisen. Kann die schlechten Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Was wollt ihr denn noch?

Daily sort-out, you guessed right, still Singapore. Bilder und Videos der Ex zu sehen, macht schon wehmütig. Da kann John Kim sagen, was er will… ?

Kategorien
Right

Suche nach dem Sweet Spot

Meine Tage sind derzeit sehr vollgepackt. Ich erwähnte das vor einigen Tagen schon. Dinge, die ich täglich tue (von 1 Tag am Wochenende teilweise abgesehen):

  • Meditieren direkt nach dem Aufstehen
  • Ein paar Minuten auf der Ukulele klimpern
  • Niederländisch-Vokabeln wiederholen (neue hinzuzufügen schaffe ich gerade gar nicht)
  • Mindestens 250 Bilder aussortieren
  • Mindestens 5 Seiten in einem Buch lesen
  • Ein Kapitel für meinen Reiseführer schreiben
  • Sport und/oder 10.000 Schritte gehen
  • Bloggen
  • Arbeiten 🙂

Was ich zusätzlich noch gerne würde, aber oft genug vergesse:

  • Einfaches Training für meine Oberschenkelmuskulatur
  • Planking für 2x 1 Minute zur Stärkung der Bauchmuskeln

Hier suche ich immer noch nach dem Sweet Spot, also den Punkt, wo sich das alles so einbetten lässt, dass es mir Spaß macht und keinen Stress verursacht. An den meisten Tagen gelingt mir das wunderbar, manchmal ist es einfach zu viel. Ist ja auch eine Menge Zeugs. 🙂

Mein Induktionskochfeld in der Küche war kaputt. 2 Monate lang habe ich das Reparierenlassen vor mir hergeschoben, meine Liebe für den Backofen und den Toaster dabei neu aufflammen lassen. ? Mit Hilfe anderer Menschen habe ich dann für heute endlich einen Techniker bestellt, der dann auch kam und mal richtig klasse war. Stellte aber auch fest: Das Ding ist hin, Ersatzteil kostet 300 Euro, ein neues Induktionsfeld ähnlicher Qualität: 170 Euro. Ich hab wenig Zeit, am Mittwoch fahre ich nach Berlin; Britta kommt derweil rüber und wir tauschen Wohnungen. Bis dahin sollte das erledigt sein. Auf Amazon gegangen, das Induktionsfeld bestellt, das „Amazon’s Choice“ war, eine 4,4/5 im Schnitt hatte und am besten aussah. ??‍♂️

Klassischer Schnellschuss. Aber ich glaube, ich werde das nicht einmal bereuen, weil ich gar nicht so oft koche und von einem Kochfeld nicht viel erwarte. Das alte was so mittelmäßig, aber hat eigentlich alles getan, was es sollte. Wenn das neue das auch kann, dann bin ich zufrieden.

Tischtennis: Heute mit zwei angehenden Bezirksligaspielern trainiert. Stundenlang Topspins und Angriff trainiert. Richtig gute Ergebnisse dabei erzielt. Und dann in den anschließenden Spielen machen mich beide mit ihren Aufschlägen und Finten platt. Ich bin nicht einmal zum Angreifen gekommen. ?

Daily sort-out, Singapur, immer noch November 2021:

Kategorien
Right

Diese Tage

Dieser Tage ändert sich viel. Die meisten Menschen, die ich kenne, sind irgendwie in Aufruhr. Nichts bleibt gleich, jeder verändert sich oder will sich zumindest verändern. Der eine oder andere ist auch gezwungen sich zu verändern. Bald werden wir es vermutlich ohnehin alle sein.

Wenn sich Dinge stark verändern – ich weiß nicht, wie es euch geht – aber ich halte mich dann an Personen fest. Freunde, Bekannte, bei denen ich irgendwie weiß, wie ich dran bin. Wenn die sich auch verändern… wird es schwierig. Aber kaum jemand ändert sich so sehr, dass er danach jemand völlig anderes ist, politisch anders denkt oder plötzlich andere Dinge thematisiert. Aber auch das kommt vor.

Worauf ich aber eigentlich hinaus will: Es sind gute Tage derzeit. Viel Veränderung tat Not. Manchmal hätte ich mir sogar noch etwas mehr Veränderung gewünscht. Jetzt am Ende bin ich ganz zufrieden mit der gemächlichen Veränderung und dass sie stattfindet. Ich glaube, in einem Jahr wird nichts mehr so sein, wie es einmal war. Und ich hoffe, dass wir das auf positive Weise so sehen können.

Daily sort-out, Singapore (for weeks to come):

Kategorien
Right

2x Sport an einem Tag

War so nicht geplant. Ich dachte, ich wäre heute Abend verabredet, also bin ich am Nachmittag schon eine Stunde aufs Rad gestiegen. Dann fiel die geplante Abendveranstaltung aus, und weil direkt die Frage im Teamchat aufkam, ob jemand Lust hätte, bin ich noch zum Tischtennis gefahren.

Und, ja, ich lebe noch. Die Abendsession war sogar überraschend entspannt. Ich hatte noch Energie und war die ganze Zeit erstaunlich ruhig. Kann man also auch mit Mitte 40 noch gut mal machen. Aber sicher besser, wenn es verschiedene Sportarten/Muskelpartien sind.

Ich klinke mich hier mal für eine Weile aus. Das lange Wochenende kommt wie gerufen, und das komplette Anti-Stress-Programm tut mal Not. Ich will nicht ausschließen, dass ich dann doch noch einmal etwas zu erzählen und dann zu verbloggen habe. Aber wenn alles normal läuft, lesen wir uns erst nächste Woche wieder. Frohe Ostern!

Daily sort-out, Scheveningen, Den Haag en de Oostduinen, October 2021:

Kategorien
Right

Auf Unmut freundlich reagieren

Vorgestern sprach ich ja schon über die überraschende De-eskalation vor meinem Haus. Heute kam mir der Gedanke, das noch weiter zu professionalisieren.

Für gewöhnlich geht man ja aus dem Haus und wappnet sich für die ganzen Idioten, die man unterwegs zweifellos treffen wird. Und man reagiert dann auch entsprechend, wenn einer nicht bei Drei zur Seite gesprungen ist, wenn man gerade vorbei möchte. Ich zumindest. Hin und wieder wird man sogar angepflaumt für irgendwas, obwohl man gar nichts getan hat. Ich brülle dann für gewöhnlich zurück.

Müsste man nicht, klar. Aber noch besser wäre es ja eigentlich, sich erst gar keinen Schuh irgendeiner Art anzuziehen, komplett über allen Dingen zu stehen, Verständnis zu zeigen, über den Affront des anderen herzlich zu lachen, freundlich aber bestimmt zu antworten, vielleicht sogar ein wenig Eigenverschulden einräumen und dem Anderen entgegenkommen statt ihn kleinzumachen.

Es sind ja eben nicht nur alles Idioten da draußen. Die meisten Menschen sind eigentlich auf Zack, sie sind nur genauso genervt von allem und jedem, und das potenziert sich dann, wenn man es nicht stoppt.

Ich versuche das mal, und ich ahne, dass das hammerhart werden wird, besonders wenn ich Ende des Monats für eine Woche nach Berlin fahre.

Ergänzung zu gestern: Auf CGTN ist heute zu lesen, dass die von der Firma Maxa bereitgestellte Satellitenbilder über Butcha die russische Argumentation klar widerlegten, die Toten stammten aus der Zeit nach dem russischen Abzug. Gleichzeitig trafen sich der chinesische mit dem ukrainischen Außenminister, und auch China fordert nun Friedensgespräche für die Ukraine. Wenn nicht einmal mehr dein Best Buddy dein Gesülz hören will, dann wird’s auch langsam einsam um dich.

Und wenn Wolodymyr Selenskyj den UN-Sicherheitsrat fragt, wo eigentlich der UN-Sicherheitsrat ist und wozu es ihn gibt, wenn Russland ja eh jedes Veto blockieren könne. Dann frage ich mich, warum das nicht schon längst mal jemand gesagt hat. Der UN-Sicherheitsrat ist in der Form ein Witz.

Energiesparen mit Guns N’Roses: Ich habe mir die letzten Tage angewöhnt, schnell zu duschen und den Hahn dabei einfach weitestgehend zuzudrehen, statt wie früher voll auf. Ist das Wasser zu kalt, drehe ich den Kaltwasserhahn weiter zu und nicht den Heißwasserhan auf. Also kurz duschen und dabei wenig heißes Wasser verbrauchen – sollte ja eigentlich schon was bringen. Wie time ich das? Indem ich Songs über den Google Nest Audio abspielen lasse. Ich empfehle die Powerballaden von Guns N’Roses wie Patience oder Sweet Child o‘ Mine, weil die um die 6 Minuten dauern. Das reicht für duschen, abtrocknen, einkremen, wieder anziehen. Vorher ausziehen natürlich auch.

Daily sort-out: lekker vacantie met de fiets op Nederland, zomer 2021:

Amsterdam zonder veel toeristen <3:

Rotterdam <3:

De mooie Nederlandse landschap:

Kategorien
Right

Hoppla, wo ist meine Menschenscheu hin?

Ein Journalist, der menschenscheu ist – das ist nicht unmöglich, aber keinesfalls ideal. Als Reporter auf die Straße würdest du schon eher nicht gehen. Interviews führen? Nicht, wenn es nicht nötig ist. Irgendwas telefonisch erfragen? Doch lieber per E-Mail. Bei mir kommt neben der Schüchternheit auch noch ein gewisses Desinteresse dazu: Dinge interessieren mich, Persönlichkeiten so gut wie gar nicht.

Heute fiel mir auf, dass zumindest diese Menschenscheu bei mir kaum noch da ist. Ich gehe wie selbstverständlich auf Veranstaltungen, Meetups, Abende mit Leuten, von denen ich niemanden oder nur einige kenne. Und ich habe kaum noch Angst vor Ablehnung, davor irgendwie „falsch“ zu sein oder nicht reinzupassen.

Für mich ein völlig unbekanntes Gefühl. Woher das kommt? Gute Frage. Klar, in Singapur wird einem das einfach gemacht. Es versucht einfach jeder, so gut es geht, nett zu jedem zu sein. Hier in Deutschland ist das nicht unbedingt so. Aber auch hier ist die Frage: wie oft wirst du reell wirklich ausgegrenzt, wie oft passt du wirklich wo nicht rein? Wie oft könnte man sich viel mehr herausnehmen und damit sogar das Gegenteil von Ablehnung erreichen?

Na ja, dass ich jetzt auf die Straße gehe und jede Frau anspreche, die mir gefällt, so weit bin ich jetzt noch nicht. Aber zumindest so weit, dass, wenn jemand auf mich zu käme, mich von oben herab behandeln würde oder mir komisch von der Seite käme, ich zumindest eher mal mit dem Schultern zucken würde. Bin gespannt, wohin das noch führt.

Kategorien
Right

Back to Minimization

Es nützt wohl nichts, der Alltag muss erstmal weiter gehen. Nutze ich die Zeit bis zum 3. Weltkrieg eben, hier mir dem fertig zu werden, was ich eigentlich machen wollte:

  • Endgültiges Ausmisten
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Ideal(stmögliche)figur

Zum finalen Ausmisten sind noch geschätzt 400 Micro-Tasks offen, die machen sich auch nicht von selbst. Zur Persönlichkeitsentwicklung… wohl mindestens genauso viele, aber schwerer abzuschätzen. Das mit der idealsten noch möglichen Figur Mitte 40 ist im Grunde viel einfacher: weiter Sport machen, vielleicht langsam mal wieder in ein Fitnessstudio übersiedeln, im Sommer eine Deutschlandtour machen.

Heute davon geschafft:

  • Meine Dropbox leerräumen

Klingt nach nichts, aber da waren hunderte Fotos und noch einige andere krude Dateien drin. Muss man auch erstmal wegschaffen.

Das Problem beim finalen Minimieren ist, dass da immer wieder Dinge neu dazu kommen, die auch erstmal gemacht werden wollen. Zum Beispiel das Aussortieren der Fotos vom jetzt wegzugebenden iPhone. Sind auch mal eben schnell 27.000 (!) aus anderthalb Jahren, was jetzt wohl auch wieder Wochen in Anspruch nehmen wird. Ich werde hier berichten.

Furztrocken auf gewollte Provokationen reagieren. Kann ich: