Kategorien
OK

Ertussendoor

Okay, alles weggearbeitet, gepackt, aufgeräumt, geputzt. Morgen geht’s los. Soll regnen, na egal.

Wollte noch schnell den Ständer wieder anschrauben. Merke dabei: Das geht gar nicht. Das Gewinde ist derart ausgeleiert, dass die Schrauben nicht halten:

Na toll, und jetzt? Beschließe erst, den Ständer dann eben hier zu lassen und es ohne zu versuchen. Später am Abend fällt mir ein, dass das ziemlich schwierig würde beim Aus- und Abladen täglich. Würde den Ständer dann einfach mit Panzertape wieder ankleben, das müsste den ja nur fixieren.

Wenn ich nicht die glorreiche Idee gehabt hätte, das Panzertape just heute Nachmittag nach den letzteren Schönheitsreparaturen wegzuminimieren… ?

Warum eigentlich nur eine Deutschland-Tour? Warum jetzt nicht einfach die Sachen ins Auto schmeißen und nach Australien fahren, wie ich es immer vorhatte? Einfach mal spontan sein.

Na ja, weil das nicht mal eben so geht. Ich bräuchte Visas, Versicherung, Impfungen, noch eine ganze Menge mehr Geld und viel mehr Zeit.

Aber sonst? Was denn eigentlich noch?

Zumindest bis in den Iran sieht’s nach nem ganz smoothen Ride aus. Mal abgesehen von den ganzen Baustellen in Deutschland und Österreich…

Ist beinahe rührend, wie ihr euch jetzt plötzlich um mich kümmert, Vodafone, mit mittlerweile dem fünften Rückholversuch, jetzt wo ich gekündigt habe. Und hättet ihr auch nur ein einziges Mal gefragt, warum ich eigentlich die Beine in die Hand genommen habe, um von euch weg zu kommen, dann hättet ihr vielleicht sogar eine Chance gehabt.

Und Google so: Zahl endlich, du Sau! Sonst schicke ich dir solche 20-Sekunden-Spots vor jedem Video, das du sehen willst. Wir haben hier ein Megaprodukt, es gibt keine Alternative, das kostenlose Internet ist Geschichte und wir haben erkannt, dass wir damit jetzt Asche machen können.

?

Dido – White Flag (2003). Na, kennter noch? 🙂

Und, meine Güte, ist der Song gut gealtert ? (ganz im Gegensatz zum Video)…

Kategorien
Sigh

Urlaub(sreif)

Na endlich! Aber ganz ehrlich: Dieser Urlaub war beinahe zu teuer erkauft. Ja, ich habe noch einmal richtig vor Augen geführt bekommen, was bei mir alles schief läuft, warum die Woche vor dem Urlaub bei mir immer so katastrophal verläuft. Und das war auch gut. Aber ich habe es jetzt erst einmal nicht verhindern können, war praktisch 16 Stunden am Tag auf Achse (schon nicht nur Arbeit, aber größtenteils), bin jetzt platt wie ne Flunder – körperlich wie mental. Und hab ein wenig Angst jetzt krank zu werden, was ja oft genug nach so einer Woche passiert.

Als ich gerade Feierabend gemacht hatte – am Freitag um Mitternacht – bin ich runter zu Aksoys Kiosk, um mir eine Flasche Gerolsteiner zu holen (Rock’n’Roll!). Einige andere Kund:innen dort waren gelöster Stimmung, redeten belangloses Zeug miteinander oder auch mit Wildfremden. Was tun die da, dachte ich für einen kurzen Moment. Ach ja, es ist Freitagabend.

Ich weiß gar nicht mehr, wie das geht, gelöster Stimmung zu sein und mit wildfremden Menschen Kontakt aufzunehmen, gar noch auf der Straße. Warum denn? Wie denn? Seit wann denn?

Sind jetzt die Überarbeitung, mein hohes Alter oder die Nachwehen der Isolation durch die Pandemie daran Schuld? Ich weiß es auch nicht genau. Aber wäre ich ein Außenstehender, würde ich sagen: Der Mann ist absolut urlaubsreif!

Ach…

Ozark Staffel 4, Medium Spoilers ahead:

Jetzt rennen die da nicht nur durch und entfremden einen von den Charakteren, jetzt wird das zum Ende hin auch noch vorhersagbar.

Und du denkst dir: „Nein!!! Schick das SWAT-Team jetzt nicht zu dem LKW, von dem der Fahrer gerade auf freier Strecke gehalten hat und dann geflüchtet ist. Das weiß doch jedes Kind, dass da gleich ne Bom… ah…“

Erfahrener Gangsterboss fährt raus zu der als schießwütig und unbeherrscht bekannten Gegenspielerin, um sie zu konfrontieren. Natürlich alleine, ohne Backup und ohne jemandem vorher Bescheid zu sagen. Na, der macht jetzt die Grätsche, sagt der TV-erfahrene 13-Jährige in dir. Typ wird laut, die unbeherrschte Gegenspielerin drückt ab, Typ macht die Grätsche… Ech…

Das erinnert mich alles schmerzlich an die letzte Game of Thrones-Staffel. Irgendwie die Story zu einem Abschluss bringen, durchjagen, fertig werden. Das Niveau ist immer noch hoch, aber alles in allem hätte das ein weniger durchgehastetes Ende verdient.

Urlaub: Plane, am Sonntag loszufahren. Morgen dann noch aufräumen, saubermachen, die Wohnung Housesitter-fähig machen und außerdem mit meinem Rudel noch Bier abfüllen.

Die Frau hat balls!

Ich weiß schon, warum der Punkrock erfunden wurde…

Masked Intruder: Stick ‚em up (2012):

Kategorien
Argh

Die Woche vor dem Urlaub II

Ich sagte es schon einmal und ich sage es wieder: Ich liebe Urlaube, aber ich hasse die Woche vor dem Urlaub. Du musst alles packen, zu Hause sauber machen, die Reiseroute langsam vorplanen, deine Arbeit delegieren, zehntausend Fragen dazu beantworten, deinen geplanten Arbeitsausfall teilweise vorschaffen, natürlich trotzdem weiter essen, Sport machen, auf 300% laufen.

Ich wollte eigentlich nie wieder dahin. Ich habe die meisten meiner Sachen ja auch schon vorher gepackt, die grobe Route abgesteckt. Und jetzt bin ich doch wieder genau da gelandet, wo ich immer lande.

Aber anders als früher kann ich mich jetzt wenigstens selbst so weit analysieren, dass ich weiß, woran es liegen könnte. Auf der Arbeit laufen zu viele Entscheidungen über mich. Wahrscheinlich habe ich das selbst so eingerichtet in den letzten Jahren aus Angst nicht loslassen zu können. Aber das muss ein Ende haben, das kann ja so nicht weiter gehen…

Erkenntnis… immerhin ein Anfang. Und jetzt noch irgendwie die letzten zwei Tage durchhalten, hoffentlich zum letzten Mal.

Ozark: Bin in der vierten Staffel, die auch schon die letzte ist. Und ja, es macht Spaß, es unterhält und mir gefällt die Botschaft: Wie weit darfst du gehen, um dein eigenes Leben und das deiner Familie zu retten? Wie viele andere Leben darfst du dadurch unwiderbringlich zerstören?

Aber irgendwie ist es auch seltsam. Es passieren einfach zu viele krasse Dinge. Gerade in der letzten Staffel wird ständig einer abgemurkst, wechselt die Seiten, stellt sich gegen seine Familie, erpresst wieder jemanden, sabotiert die Aktion eines Anderen, wechselt nochmal die Seiten. Und es lässt einen seltsam teilnahmslos zurück. Vielleicht einfach deswegen, weil die Show derart durchjagt, dass man zu keinem Charakter mehr eine richtige Beziehung aufbauen kann. Und sie einem deswegen auch beinahe alle egal sind.

Ja, coole Geschichte, toll geschauspielert, gut gescriptete Dialoge, spannend, keine Frage, A-Level-Serie, aber mit den ganz Großen wie Game of Thrones, Breaking Bad oder auch Better Call Saul (wo ich jede neue Folge herbei sehne) kann Ozark letztendlich nicht mitspielen.

Daily sort-out: Selbsthilfebuch beende ich gleich, die eine Spotify-Playlist wohl auch noch. Dann ist auch erstmal genug wegminimiert vor dem Urlaub. Wird mir fehlen, fühlt sich mittlerweile so normal an.

Wo ist der Sommer hin?

Hässlich ist der Sommer aber schon nicht:

Moderat: Reminder (2016):

Kategorien
OK

Sich den Tag schönschlafen

Es gibt Tage, da wache ich einfach zu früh auf und kann dann nicht mehr einschlafen. Was mir nicht gut bekommt. Ich brauche tatsächlich meine 9 Stunden (außer auf Festivals, außer auf Radreisen), sonst werde ich unleidlich.

So ähnlich heute. Um 0630 aufgewacht, nicht mehr einschlafen können, schon mal angefangen zu arbeiten. Alles meh, alles Stress, alles doof. Irgendwann gegen 1000 gebe ich auf und lege mich einfach noch einmal kurz hin. Es wirkt manchmal Wunder. 30 Minuten später springe ich aus dem Bett, bin das blühende Leben, hochproduktiv, könnte Bäume ausreißen.

Ich weiß, die meisten Menschen haben diesen Luxus nicht. Deswegen bin ich jeden Tag dankbar dafür, dass ich im Homeoffice arbeiten und mir den Tag notfalls nochmal schönschlafen kann. Und ja, meine Projektpartner haben auch etwas davon. Ich schaffe dann letztendlich mehr.

Make Instagram Instagram again: Ja, nervt schon, was da gerade passiert. Facebook hat beschlossen, dass es jetzt TikTok sein will und flutet die Instagram-Timeline mit schlecht zuammengewürfelten Vertikalvideos (ich bekomme hauptsächlich welche über Reisen, Tischtennis und Futsal angezeigt. Für letzteres interessiere ich mich null). Macht überhaupt keinen Spaß so. Ich gehe dann solange zu TikTok.

Wundere mich nur immer wieder, warum sich das so diametral gegenüberstehen muss. Meta ist börsennotiert und muss folglich Geld mit Social Media verdienen. Okay, verstehe ich. Und keine Sorge, ich habe schon viel Geld über Instagram-Anzeigen verdaddelt. Ganz unlukrativ kann das also nicht sein.

Drüben in Menlo Park beschließen Zuck und seine Schergen derweil, glücklichen Nutzern so lange den Spaß zu verderben, bis die eine Hälfte geflüchtet und die andere zu hasserfüllten, Verschwörungstheorien verbreitenden, Demokratien stürzenden Zombies geworden ist. So wie man das schon mit Facebook gemacht hat. Ist das ihr Ernst? Das ist die einzige Möglichkeit, wie man mit Social Media Geld verdienen kann?

Wirklich?

Ich hätte es gerne vermieden, aber es wird wohl wieder eine der üblichen Wochen vor dem Urlaub. Monsterstress, Gedanken, den Urlaub zu unterbrechen, zu verschieben oder ganz sein zu lassen. Ich hab’s versucht, es nicht so weit kommen zu lassen. Aber ich rödele eh schon seit Wochen wie ein Tier. Da hätte sich kaum was einsparen lassen. Nee, nützt einfach nichts. Nur durchhalten hilft. 🙂

Daily sort-out: Wieder eine Spotify-Playlist wegminimiert, das läuft erstaunlich gut. Versuche heute noch, das Lebenshilfe-Buch fertig zu bekommen. Dann erstmal genug minimiert vor dem Urlaub. Es sei denn, es packt mich noch und ich leere die Bilder von meinem zwei Monate alten Samsung-Smartphone. Das Ding ist so unfassbar langsam, dass ich zu beinahe allem bereit bin.

Beach House – Myth (2012):

Kategorien
Right

Learnings vom Telekom-Mann

Nein, es war kein komischer Vogel, er kam auch sogar pünktlich und mein neues Internet lief direkt. Aber er hat mich mitgenommen auf eine kleine Reise. Und weil ich ja an Technik interessiert sein muss bin, bin ich mitgekommen und hab viele neugierige Fragen gestellt. Die Learnings möchte ich euch nicht vorenthalten:

  • Hinter einer Steckdose kann sich Staub in rauen Mengen ansammeln
  • Das kann zu Bränden führen!
  • Ihr müsst also tatsächlich hin und wieder mal (nachdem ihr die Sicherung rausgenommen habt), die Steckdose rausschrauben, prüfen wie viel Staub da ist und ihn nötigenfalls wegsaugen.
  • Meine Kupferkabel sind aus den 60ern.
  • Alte Kupferkabel sind dicker als neue. Schnelleres Internet funktioniert besser mit dünneren Kabeln.
  • Kupferkabel können mit der Zeit oxidieren. Deswegen hat er die Spitzen abgeschnitten und ein Stück weiter unten de-isoliert.
  • Kupferoxid ist hochgiftig!
  • Vor einigen hundert Jahren seien die Leute reihenweise daran gestorben.
  • „Deswegen sind die damals auch alle nicht so alt geworden.“ Und auf meine ungläubige Reaktion: „Na gut, es gab natürlich auch damals tausend andere Gründe, aus denen die Leute früher gestorben sind.“
  • Kupferoxid ist grün, also recht leicht zu erkennen.
  • Deswegen seien in Bayern so viele Dächern grün, weil die früher oft Kupferdächer verbaut haben (muss ich mal drauf achten).
  • Besser nicht anfassen! Niemals danach die Finger ablecken!
  • Weil es hinter meiner Steckdose grün schimmerte, hat er sie vorsorglich abgeschraubt und dabei den Staub entdeckt.
  • Und das Krepppapier, das mein damaliger Mitbewohner benutzt und dann wohl vergessen hat, als er seine Wand grün strich.
  • Die Kabel auszutauschen würde ca. 2.000 Euro kosten und wäre Vermietersache.
  • Wenn die alten Kabel nicht mehr gehen und der Vermieter die Kosten nicht tragen will, gibt es keinen DSL-Anschluss. ??‍♂️
  • Und bei Glasfaser weiß ich jetzt gar nicht, wer dafür eigentlich zuständig ist und wo das geschaltet wird. Vergessen zu fragen.
  • Um die Leitung zu überprüfen, klemmt er oben ein Gerät an, das einen Ton durch die Leitung schickt. Unten im Keller an der Gegenstelle drückt er mit dem Schraubenzieher kurz auf den Kontakt jeder Verkabelung, bis er auf einem davon denselben Ton hört.

Wisster jetzt Bescheid. DSL funktioniert auch. Bin gespannt, ob die 50 Mbit/s (ich hab downgegradet) sich auch so anfühlen.

Ein entgegenkommender Radfahrer hat mich heute im Vorbeifahren tatsächlich „Du Luftpumpe“ und noch irgendwas genannt, was ich nicht mehr verstanden habe. Das war, als ich gerade zum fünften Mal den Ippendorfer Berg mit dem E-Bike hochgefahren war. Ohne Motorunterstützung, übrigens, aber so weit denken die Leute ja nicht.

Weniger annehmen, mehr miteinander reden!

In der Richtung heute nichts gerissen, aber beschlossen, das Buch noch einmal umzuschreiben. Es bleibt ein alternativer Reiseführer, aber ich gehe weg vom „Ich empfehle dir“-Stil hin zu einer Sammlung von Reisegeschichten. Ist einfach mehr mein Stil, fühlt sich richtiger an – und wird noch einmal eine Menge Mehrarbeit bedeuten. Muss aufpassen, dass das Buch nicht zur Vaporware wird.

Daily sort-out: Nicht viel mehr geschafft außer ein paar Seiten im Selbsthilfebuch und immerhin 2 alten Spotify-Playlists. Werde aber gleich schon mal packen. Daily sort-out wird Urlaub machen, wenn ich auch Urlaub mache.

Haut mich noch nicht um (warum nicht?):

The Orwells: Let it burn (2014):

The Submarines: You, me and the bourgeoisie (2008):

Kategorien
Right

Unangenehme Dinge gegeneinander wegprokrastinieren

Guter alter Trick: Wenn du etwas tun musst, wozu du absolut keine Lust hast, bietet das dir die Chance, die dadurch auftretende Prokrastinationsenergie in etwas Anderes zu stecken. Zum Beispiel etwas, was du fast genauso ungerne tust und das dir angesichts der großen Strafarbeit etwas weniger schlimm erscheint. Als Beispiel:

  • Belege für Steuererklärung heraussuchen (???)
  • Das Klo putzen (??‍♂️)

Wenn du weißt, dass die Steuererklärung an Termin X fertig werden muss, kannst du sie nicht umgehen. Es ärgert dich dermaßen, dass du lieber das Klo putzt, als damit anzufangen. Voilà, im Handumdrehen blitzt und blinkt das Badezimmer.

Das habe ich erstaunlich oft gemacht in den vergangenen Jahren und einiges dabei erledigt. Den Königsweg, die tatsächlich wichtige Arbeit dann auch wegzuschaffen, habe ich indes noch nicht gefunden. Am Ende habe ich mir meist eine Tafel Schokolade eingeschmissen (Drogen des kleinen Mannes) und mich fluchend gezwungen, mich zusammenzureißen und den Mist jetzt endlich hinter mich zu bringen. Nachdem ich ihn in kleine Teilschritte unterteilt hatte, was ja angeblich helfen soll, es aber nicht tut.

Ich müsste mir in dem Moment wahrscheinlich etwas ausdenken, was mir noch unangenehmer ist als die Steuer. Aber was könnte das bloß sein…

Heute gegeneinander wegprokrastiniert:

  • Scheibenbremsen am Fahrrad auswechseln (sonst kann ich nicht in Urlaub fahren)
  • Singapur-Buch weiter schreiben (sonst werde ich nie damit fertig)

Es endete damit, dass ich erstmal in dem Buch weitergelesen habe, das ich gerade lese, mir dann ein paar Anleitungen und YouTube-Videos zum Wechseln von Scheibenbremsen am Fahrrad angeschaut habe, die Chance nutzte, wo ich schon einmal da saß, um zumindest ein Kapitel im Singapur-Buch von „Sie“ auf „Du“ umzuschreiben und dann letztendlich doch alles zusammengepackt habe und runter zum Fahrrad bin.

Und später dann sogar noch ein wenig Prokrastinationsenergie übrig hatte, um auch die Reifen am Fahrrad aufzupumpen, meinen Download-Ordner aufzuräumen, die Küche sauber zu machen und eine Stunde joggen zu gehen. Erstaunlich, diese Form der Energie!

Scheibenbremsen wechseln. Um erstmal klein anzufangen, mache ich Fahrrad und Scheiben ein bisschen sauber und versuche es zunächst am Vorderrad. Die alten Beläge gehen ganz einfach raus, die neuen wollen aber nicht reinpassen. Es endet damit, dass ich das ganze Rad abschraube, es immer noch nicht hinkriege, hin und her probiere und schiebe und rüttele, mir der Schweiß von der Stirn flutet und ich nach einer Stunde schweißgebadet und mit kohlrabenschwarzen Fingern endlich mit dem Vorderrad fertig bin. Argh!

Am Rückrad dauert’s dann erstaunlicherweise nur fünf Minuten. Jetzt weiß ich ja schon, wie es geht. Alte Beläge raus, bisschen sauber machen, neue rein, bisschen rumbiegen, fertig.

Und wenn du dann noch feststellst, dass die alten Beläge erstaunlicherweise noch gar nicht so abgefahren waren:

Statt dessen hat die Hinterradbremse in letzter Zeit offenbar deswegen so komisch gebremst, weil der ganze Schlitten sich mitbewegt hat. Und das hat er offenbar getan, weil das Rückrad nicht ganz festgeschraubt war. ? Dann… Ja, dann kommt Freunde auf… Freude zumindest darüber, dass mir bei meinen zahlreichen Bergabfahrten nichts passiert ist und ich den Fehler jetzt beheben konnte, bevor bald echte Bergabfahrten dazukommen.

Hab ein paar Bilder im Arbeitszimmer aufgehängt. Bin noch nicht ganz glücklich damit… Die hängen zu hoch, oder?

Daily sort-out:

Was für ein Scheiß! Nicht einmal ein besonders angenehm zu lesendes, belgisches Kinderbuch auf Niederländisch, 150 Seiten. Dann kam ich auf die Idee, jeden Ausdruck, jedes Wort, das ich noch nicht kannte, zu unterstreichen, später nachzuschlagen und in den Vokabeltrainer einzutragen.

550 (!) neue Vokabeln. Zwei Wochen Arbeit damit. Und wie soll das erst laufen, wenn ich mal ein Erwachsenenbuch auf Niederländisch lese? Eine Sprache zu lernen, ist echt ein Fass ohne Boden. So ein verdammter Mist!

Hab außerdem ein paar alte Reise-Wäscheklammern auf die Fensterbank vor dem Haus gelegt… Waren sofort weg.

Wenn du alte Bilder von dir siehst und sie dir nicht einmal peinlich sind. 🙂 (Muss so um 2014 rum gewesen sein.)

Grouplove – No Drama Queen (2015): Ach, Mensch, DIE Band habe ich vermisst! <3

Kategorien
Yeah

Alles auf null

Ich wollte erst „Kurz vor dem Nullpunkt“ schreiben, aber das klang zu negativ. „Balance“ wäre zu blumig. Ich meine zumindest den Punkt, dem ich mich nähere, an dem alles neu beginnen kann.

Wie ihr wisst, sortiere ich aus, nehme ab, ich befasse mich mit mir selbst und meinen Problemen. In letzter Zeit noch einmal besonders viel davon. Ich analysiere, auch Dinge, die ich hier nicht alle öffentlich teilen möchte. Das Thema Selbstliebe zum Beispiel. Wenn wenig davon da ist: warum eigentlich? Wann hat das angefangen? Wo kommt das her? Ist das noch zeitgemäß? Manchmal triggert irgendwer oder irgendwas etwas, was bei mir „Thema“ ist. Und dann analysiere ich, sobald ich mich wieder beruhigt und die Zeit dazu habe. Das tut gut, es ist heilsam.

Auch wenn es nicht ganz so blumig ist, wie es klingt. Es sind ereignisreiche Zeiten für mich im Moment, es geht aufwärts. Es ist aber auch ungeheuer anstrengend, es gibt deprimierende Tage und welche, an denen einfach keine Motivation da ist. Und dann geht es irgendwie doch weiter, langsam aber sicher.

Vor allem ist faszinierend, wie das alles zusammenhängt. Wenn alles klappt, wird es eine Punktlandung. Dann besitze ich keinen Gegenstand mehr, den ich nicht brauche, habe kein Gramm Ballast am Körper zu viel, auch mit der Vergangenheit aufgeräumt und keine der berühmten Altlasten mehr. Alles zum gleichen Zeitpunkt.

Dann wäre ich frei, ziellos zwar, alleine irgendwo auch, aber frei.

Ein ganz schön beängstigender Gedanke. Ich muss zusehen, dass ich mich auf den letzten Metern deswegen jetzt nicht noch selbst sabotiere. 🙂

Drückerkolonnen und Paketboten

Sonderbar eigentlich. Zu Paketboten bin ich immer besonders nett, zu Drückern gar nicht. Dabei sind eigentlich beide Berufsgruppen arme Schweine.

Paketboten komme ich meist entgegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich weiß, wie viel Stress die haben, ich mag es ihnen nicht zumuten, tonnenschwere Sachen bei mir in den 3. Stock hochzutragen. Deswegen bin ich ihnen vor Corona immer auf halbem Wege entgegen gekommen (was die meisten über die Maßen überrascht hat, das tut nämlich niemand sonst). Seit sie wegen Corona ihre Prozesse umgestellt haben, mache ich es ihnen noch einfacher und bitte sie gleich an der Gegensprechanlage, die Sendung einfach ins Treppenhaus zu legen. Machen alle sofort, und auch gerne. Und ich kann ich schon ein bisschen Frühsport machen, wenn ich die Päckchen unten abhole, was mir gut tut.

Zu Drückern an der Gegensprechanlage bin ich hingegen schonmal pampig geworden.

– „Telekom, guten Tag, es geht um Ihren Internetanschluss!“
– „Was soll mit dem sein, ich habe keinen von Ihnen.“
– „Lassen Sie mich doch bitte mal rein, dann können wir das besprechen.“
– „Nö“

Oder auch:

– „Telekom!“
– „Äh. Ja, und?“
– „Es geht um Ihren Internetanschluss.“
– „Was soll mit dem sein?“
– „Wir haben da was für Sie.“
– „Was denn?“
– „Machen Sie bitte mal auf, dann können wir das besprechen.“
– „Nee.“

Heute standen zwei vor meiner Wohnungstür, sie müssen es irgendwie ins Treppenhaus geschafft haben. Aber sie hatten Glück, ich war gut drauf. Und redselig. Und freundlich zu ihnen. Neinein, Internetanschluss habe ich schon, den alten sogar gerade gekündigt und der neue wird am Montag geschaltet, also der ist von NetCologne und gerade frisch beauftragt also ich bin da gut versorgt. Dankedanke.

Die beiden haben dann gar nicht mehr groß diskutieren wollen, nur noch einmal zusammengefasst, dass ich dann schon versorgt wäre, derzeit nichts brauche und dann auch schon danke und noch einen schönen Tag.

Man hat ja jeden Grund, genervt von denen zu sein. Aber besonders Gentleman-like ist das nicht. Ich halte es für kompletten Blödsinn, Leute loszuschicken und Breitbandanschlüsse an der Haustür zu verkaufen. Viele der Drücker sind arme Schweine, manche wissen es vielleicht nur nicht. Aber nett zu ihnen zu sein, selbstverständlich ohne irgendwas an der Haustür abzuschließen, hat viel mehr Stil. Außerdem kann ich meine rhetorischen Fähigkeiten an ihnen testen. Also ich muss die nicht jeden Tag im Haus haben, aber ich freue mich tatsächlich auf die nächsten.

Daily sort-out: 30 Seiten unbekannte Vokabeln aus Niederländisch-Kinderbuch nachgeschlagen und in den Vokalbetrainer eingetragen (ist das ein Mist!), Selbstliebe analysiert (s.o.), gleich noch Selbsthilfebuch lesen, sonst erstmal nichts.

Dinge, die du NICHT von deinem Steuerberater hören willst…

Vor allem dann nicht, wenn du fest davon ausgegangen warst, dass der Vorgänger die Steuererklärung 2020 längst eingereicht hatte. ??

Eil, Breaking… WTF!

Nichts davon war in den Abendnachrichten noch ein Thema.

DAS hingegen ist ne echte Killermeldung. Kommt nämlich tatsächlich überraschend:

Wie man hört, hat er sich mit den Arbeitnehmerverbänden überworfen und damit die „Herrscherfamilien“ gegen sich aufgebracht. Ich kenne mich zu wenig mit den Interna dort und generell mit Autos aus. Aber was ich so verfolgt habe in den letzten Jahren, hat er definitiv Mut bewiesen mit der frühen Entscheidung, die VW-Flotte komplett auf Elektroautos umzustellen, zu einem Zeitpunkt, in dem das Verbrenner-Aus noch in weiter Ferne lag. Das muss man sich im konservativen Deutschland mit der noch konservativeren KFZ-Industrie erst einmal trauen.

Whuät?!

Kein Spam, chinesisches Marketing. Was der Titel soll und warum er dann unten trotzdem auf Englisch schreibt… verstehe einer die Chinesen…

Hab trotzdem geantwortet, abgelehnt und sehr nett erklärt warum. Hatte heute wohl einen guten Tag. Email-Marketer sind ja auch irgendwo Drücker…

Auf vielfachen Wunsch noch einmal die geplante Strecke meiner Deutschlandtour. Wer wo in der Nähe wohnt, sagt Bescheid! Rainers Wohnort liegt tatsächlich direkt auf der Route. Freue mich aufs Wiedersehen! 🙂

Und danach dann noch irgendwie zurück. Mal sehen, wie…

The Fog Joggers: Waiting in the Wings (2011): Auf alter Playlist wiedergefunden. Ihr kennt den Tune aus einer überprominenten Bierwerbung. Das tut dem Song aber in meinen Augen unrecht, denn er ist trotzdem ein echter Ohrwurm (im positiven Sinne):

Kategorien
Yeah

Scheiß drauf, ich lese lieber

Ja, es gibt Tage, da lese ich lieber als dass ich schreibe. Ist selten, aber kommt auch vor. Könnte aber auch mit dem 2.200-Wörter-Testbericht zusammenhängen, den ich heute runtergetippt habe… Oder damit, dass ich gar nicht so viel zu erzählen habe. Es geht ja erst Ende nächster Woche in den Urlaub. Und der naht mit Riiieeesenschritten. Was einerseits toll ist und andererseits mal wieder für Stress sorgt.

Daily sort-out: Ich hab neulich ein Bild ausgedruckt, das ich am Ende lieber noch größer haben wollte. Der neue Ausdruck wird in Kürze in einem Riesenrahmen bei mir im Arbeitszimmer hängen. Und den alten – hätte ich wegschmeißen können. Habe ich aber statt dessen zusammengerollt und unten auf die Fensterbank meines Nachbarn gelegt. Da wo mein ganzer anderer Krempel auch hinkommt und ihn sich einer wegholt.

Und was soll ich sagen: ein paar Stunden später war es weg. Also praktisch das erste Kunstwerk, das ich selbst gemacht habe, nun verschenke und das dann auch jemand haben wollte. Vielleicht der Start einer verheißungsvollen Karriere. 🙂

Es ist übrigens dieses Motiv:

Oh Wonder: Techicolour Beat (2014):

Kategorien
Right

Luxus

Heute stand ich im Supermarkt vor dem Toilettenpapier – und habe absichtlich das schlechtere gekauft. Was ich eigentlich immer tue, also das 3-lagige Recyclingpapier, mit dem ich immer gut zurecht kam. Bis das dann neulich mal ausverkauft war – und es nur noch das superflauschige, 4-lagige Papier gab. Ich hatte keine Wahl, ich musste das nehmen.

Und ja, das 4-lagige, flauschige war in der Tat besser. Und nicht nur das, ich brauchte weniger davon, weil jedes einzelne Blatt ergiebiger war. Das bisschen Geld extra sorgte also nicht nur für besseres Papier, es war am Ende auch noch nicht einmal teurer.

Und trotzdem bin ich zum alten zurück. Ist das nicht dumm, könnte man fragen?

Ja, vielleicht, aber ich habe heute gemerkt, dass ich so bin und mich so auch wohl fühle:

  • Ich möchte gar keinen Luxus.
  • Ich will nicht viel Zeug haben.
  • Auch wenn ich längst mehr Geld zur Verfügung habe als damals als Student, kaufe ich heute immer noch nicht (wesentlich) teurer ein.
  • Ich will mit meinem Geld nicht asen.
  • Ich möchte nicht gedanklich an Dingen hängen oder mir gar um sie Sorgen machen, weil sie teuer waren.
  • Ich kaufe (fast) nichts, was nach meinen Maßstäben zu teuer ist, selbst wenn es das Geld wert wäre.
  • Ich spare lieber oder lege Geld in ETFs und Aktien an (die dann in Krisen wie der aktuellen massiv an Wert verlieren ?).
  • Ich mache irgendwo einen Cut. Ich brauche nicht immer das Neueste vom Neuen oder das Beste vom Besten (außer bei Smartphones, da möchte ich was G’scheits, und ja, die sind mittlerweile eigentlich teurer, als sie es mir wert wären).
  • Ich tätige eigentlich überhaupt keine großen Investitionen. Ich kam bisher auch einfach nicht in die Verlegenheit.

Manchmal spart es auch einfach Geld, sich in gewissen Dingen nicht auszukennen (Unwissenheit kann ein Segen sein). Von E-Bikes zum Beispiel verstehe ich nicht sooo viel, als dass ich mich hier zum Experten erklären würde. Folglich habe ich ein vergleichsweise günstiges geschossen (2.600 €, und damit immer noch teurer als mein Auto…) und bin damit zufrieden, auch wenn ich weiß, dass die Elite was Anderes fährt, was gut und gerne 10.000 kosten kann.

Das alles könnte in den Family Values begründet sein. Sparsamkeit wurde bei uns damals groß geschrieben. Es fühlt sich auch heute noch für mich richtig an. Ich möchte das weiter verfolgen.

Ein anderer Grund ist natürlich, dass mir das zuwider ist, was man sich hierzulande gemeinhin unter „Leben in Luxus“ vorstellt. Wahrscheinlich auch wieder ein Family Value. Einer meiner Werte ist allerdings auch Natürlichkeit, und die geht bei Luxus irgendwie schnell verloren. Und ja, ich weiß, für die Hälfte der Weltbevölkerung ist Klopapier alleine schon Luxus. Oder der Zugang zu einem Supermarkt. Oder das Geld zu haben, darin einkaufen zu gehen. Es kommt auf die Maßstäbe an.

Der eigentliche Grund ist aber wieder einmal Freiheit. Wenn ich mich an ein Luxusprodukt gewöhnen würde und dann irgendwann einmal darauf verzichten müsste, dann käme ich mir unfrei vor. Und das kann schon ein besonders gutes Kopfkissen sein, das ich auf Reisen nicht mitnehmen kann und dann vermissen würde. In die Abhängigkeit würde ich einfach ungern geraten.

Wie macht ihr das so? Lebt ihr im Luxus (des kleinen Mannes)?

Es ist wirklich so einfach, ein Vorhängeschloss mit zwei Schraubenschlüsseln zu knacken, heute zwangsweise ausprobiert:

Oder auch: Gott steh uns allen bei! ? Ich werde nie wieder irgendwas, was mir wichtig ist, mit einem Vorhängeschloss sichern! Ja, auch hier weiß ich, dass man jedes Schloss im Prinzip knacken kann. Aber soo einfach?!

Merino: Heute, am heißesten Tag des Jahres, bin ich im Merino-Shirt, das ich davor schon 6x zum Sport getragen habe, durch die Hitze zum Tischtennis-Training geradelt, habe zwei Stunden trainiert und bin dann wieder durch die Hitze nach Hause gefahren.

Jetzt so laaaangsam beginnt das Shirt unangenehm zu riechen. Nicht nach Schweiß oder so, sondern irgendwie muffig, unschön. Ich werde es jetzt mal waschen. Kann also festhalten: 7x Sport imselben Merino-Shirt ohne Waschen sind kein Problem. Es ist angenehm zu tragen und sieht auch noch gut aus dabei. Absolut abgefahren. Mehr davon!

Daily sort-out: Der kleine Prinz -> öffentlicher Bücherschrank. Heute keine neuen Vokabeln aus dem Kinderbuch geschafft… Lesen im Selbsthilfebuch hole ich gleich noch nach. Vermute aber mittlerweile fast, dass ich das behalten möchte. Es gefällt mir…

Sample Answer: Good Boy (2015):

Kategorien
Yeah

Schreiben und Reden

In Übungen in Lebenshilfebüchern geht es oft darum, was man gut kann und gerne macht. Ich lese sehr viele davon, vermutlich habe ich es nötig. Jedenfalls fielen mir heute zwei Dinge auf, die ich gerne tue, die mich meist beruhigen, die mir leicht fallen:

  1. Schreiben
  2. Reden

Moment. Reden? Ich? Der für gewöhnlich so maulfaul daher kommt wie Clint Eastwood in „Dirty Harry“ (oder Clint Eastwood generell)? Scheint wirklich so zu sein. Nicht immer, keinesfalls immer. Aber irgendwie doch immer häufiger in letzter Zeit. Gerade habe ich ein paar Sprachnachrichten abgesetzt und eine Sprachaufnahme in Tagebuchform getätigt. Und dabei erstaunt festgestellt, dass mich die alle überhaupt keine Mühe gekostet haben.

Vielleicht braucht auch Sprechen nur genug Training. Ich mache davon deutlich mehr als früher. Also vielleicht gar nicht so überraschend, dass man darin irgendwann besser wird. Dass es mir mittlerweile leicht fällt und sogar zeitweise Spaß macht, das wundert mich hingegen schon. Das ist neu.

Daily sort-out: 30 weitere Seiten im aktuellen Lebenshilfebuch gelesen (jaja!) und 10 weitere Seiten die unbekannten Vokabeln aus dem Niederländisch-Kinderbuch in den Vokabeltrainer eingegeben. Ich werde nicht nur 3, sondern 10 Kreuze schlagen, wenn ich damit endlich fertig bin und das Scheißbuch wegkommt!

Habe meinen Kellerschlüssel verloren. Also den zu einem Vorhängeschloss, das meinen Kellerverschlag verschließt. Der ist leider miniklein und liegt vermutlich irgendwo im Garten, wo wir am Samstag Feuer gemacht haben. Hab schon alles abgesucht und sogar mit einem Kühlschrankmagneten (den einzigen, den ich hatte) den Rasen abgegrast. Nichts. Letzte Chance, bevor im Laufe der Woche unsere Reinigungskraft kommt und den Rasen mäht: Das Schloss irgendwie knacken. Aber wie denn? Dann finde ich heute auf YouTube diesen Trick:

Also das probiere ich dann morgen mal aus. Aber wenn das wirklich SOOO einfach ist, dann… ach du Scheiße!

Heute waren es angeblich schon 36 Grad in Bonn (ach ja? Wo waren die genau?). Morgen dann 38 Grad. Bin sehr gespannt.